Quast | Unternehmensfortführung durch Testamentsvollstrecker und Insolvenzverwalter | Buch | 978-3-428-15945-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 505, 307 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 465 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

Quast

Unternehmensfortführung durch Testamentsvollstrecker und Insolvenzverwalter

Eine vergleichende Untersuchung des Gläubigerschutzes
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-428-15945-1
Verlag: Duncker & Humblot

Eine vergleichende Untersuchung des Gläubigerschutzes

Buch, Deutsch, Band 505, 307 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 465 g

Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht

ISBN: 978-3-428-15945-1
Verlag: Duncker & Humblot


Die Testamentsvollstreckung ist ein attraktives Gestaltungsinstrument für die Unternehmensnachfolge. Dennoch verbietet die herrschende Meinung seit langer Zeit die verwaltende Testamentsvollstreckung an einzelkaufmännischen Unternehmen sowie an Anteilen unbeschränkt haftender Personengesellschafter. Damit zwingt sie die Praxis zu unbefriedigenden Umwegen. Wesentlicher Grund für diese ablehnende Haltung ist die sonst drohende Haftungsbeschränkung auf den Nachlass als Sondervermögen. Dagegen wird die Unternehmensfortführung durch den Insolvenzverwalter heute in weitem Umfang zugelassen, obwohl sie zu einem vergleichbaren Bruch mit dem Grundsatz unbeschränkter Haftung führt. Vor diesem Hintergrund werden die Organisations- und Haftungsstrukturen bei der unternehmerischen Tätigkeit dieser Amtstreuhänder vergleichend untersucht. Dabei wird der Frage nachgegangen, ob aus dem Insolvenzrecht Rückschlüsse auf die Ausgestaltung des Testamentsvollstreckungsrechts gezogen werden können.

Quast Unternehmensfortführung durch Testamentsvollstrecker und Insolvenzverwalter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung

1. Problemstellung und Vergleichsmaßstab

Das Haftungsproblem bei der Unternehmensführung durch Testamentsvollstrecker und Insolvenzverwalter - Kapitalgesellschaftsrecht als Vergleichsmaßstab

2. Vergleichende Untersuchung des Gläubigerschutzes als Legitimation der Haftungsbeschränkung

Vermögensaufbringung und Vermögensbindung - Persönliche Haftung der Fremdverwalter - Haftung für unerlaubte Handlungen der Fremdverwalter - Gläubigerschutz durch Information

Zusammenfassung der Ergebnisse und Fazit

Literaturverzeichnis

Stichwortverzeichnis


Hendrik Quast studierte Rechtswissenschaften in Hamburg und Sydney. Nach dem Abschluss seines Rechtsreferendariats war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg tätig.

Hendrik Quast studied law in Hamburg and Sydney. After completing his legal clerkship he worked as a research assistant at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law in Hamburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.