Buch, Deutsch, Band Band 059, 379 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 750 g
Reihe: Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung
im Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv in Hannover
Buch, Deutsch, Band Band 059, 379 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 750 g
Reihe: Veröffentlichungen der Niedersächsischen Archivverwaltung
ISBN: 978-3-525-35544-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Dieses Verzeichnis ist das wichtigste Instrument, um Quellen zur Geschichte der Höfe und Familien in den früheren Fürstentümern Calenberg-Göttingen und Lüneburg, im Hochstift Hildesheim, in den Grafschaften Hoya und Diepholz zu ermitteln, die über die Kirchenbücher hinausgreifen. Geordnet nach Ämtern und Gerichten werden Steuer- und Abgabeverzeichnisse, Musterungsrollen und andere Register nachgewiesen, die Namen der Untertanen enthalten. Zeitlich spannt sich der Bogen von den Anfängen solcher Register im späten Mittelalter bis zu den Volkszählungen des 19. Jahrhunderts.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Interdisziplinäres Bibliothekswesen, Informationswissenschaften Bibliotheks- und Auskunftssdienste
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
Weitere Infos & Material
This book directs to the sources for social history and genealogical research, such as poll tax rolls and registers of any kind which are preserved in the Niedersächsisches Hauptstaatsarchiv Hannover.>
Bearbeitet von Günter Köster (†), Ortrud Marose und Dieter Poestges