Buch, Deutsch, 250 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 449 g
Ein Grundkurs
Buch, Deutsch, 250 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 449 g
ISBN: 978-3-662-69089-5
Verlag: Springer
Die IT-Forensik hat zum Ziel, Cybercrime-Vorfälle wie z.B. Hacker-Angriffe, Phishing-Attacken oder einen Daten-Diebstahl aufzuklären. Dazu werden digitale Spuren, die Täter in IT-Systemen hinterlassen haben, erfasst und ausgewertet. IT-Forensik hilft, die Schwachstellen von IT-Systemen zu erkennen und die Sicherheit der IT-Systeme zu erhöhen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Computersicherheit Computerkriminalität & Hacking
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Computerkommunikation & -vernetzung Netzwerksicherheit
- Rechtswissenschaften Strafrecht Kriminologie, Strafverfolgung
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Risikobewertung, Risikotheorie
Weitere Infos & Material
1 Einführung in die IT-Forensik: Spurensuche im digitalen Zeitalter.- 2 Vorbereitung (pSAP: Prepare).- 3 Datensicherung (pSAP: Secure).- 4 Datenauswertung (pSAP: Analyse).- 5 Erstellung von forensischen Berichten (pSAP: Present).- 6 Forensische Analyse von Datenbanken.- 7 Informationsgewinnung aus öffentlichen Quellen (OSINT).- 8 Ausblick.- Literaturverzeichnis.- Index.