E-Book, Deutsch, Band 59, 560 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Architekturen
Rabl Architekturen des Inauthentischen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8394-5273-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Apologie
E-Book, Deutsch, Band 59, 560 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm
Reihe: Architekturen
ISBN: 978-3-8394-5273-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Architekturästhetik des Inauthentischen richtet sich gegen jenen Authentizitätsbegriff, der in der Architekturtheorie und -publizistik als Zentralkategorie fungiert, um künstlerische Autorschaft, bauliche Materialität und unverfälschten Traditionsbezug zu beglaubigen und zu prämieren. Mit der Artikulation der Qualitäten architektonischer Inauthentizitätsphänomene, wie sie die stilimitierende Baukunst des Historismus und deklarativ künstliche Themenarchitekturen – etwa in den Stadtästhetiken von Budapest, Tiflis, Baku, Wiesbaden, Atlantic City und Doha – ausbilden, will Christian Rabl mit seinen Architekturen des Inauthentischen die architekturtheoretischen Authentizitätskategorien deplausibilisieren.