Radeisen | Falltraining Umsatzsteuer | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 6, 276 Seiten

Reihe: Fälle und Lösungen zum Steuerrecht

Radeisen Falltraining Umsatzsteuer

Fälle und Lösungen zum Steuerrecht Band 6
6. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95554-966-4
Verlag: HDS-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Fälle und Lösungen zum Steuerrecht Band 6

E-Book, Deutsch, Band Band 6, 276 Seiten

Reihe: Fälle und Lösungen zum Steuerrecht

ISBN: 978-3-95554-966-4
Verlag: HDS-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Gezielte Prüfungsvorbereitung mit Fällen und Lösungen
Fallsammlung zur Anwendung des Umsatzsteuerrechts

Die Umsatzsteuer startete einmal als kompaktes, systematisches und von jedem Unternehmer leicht anzuwendendes Steuerrecht. Mittlerweile hat sich die Umsatzsteuer zu einer speziellen Materie entwickelt, die es selbst Kennern des Steuerrechts schwer macht, immer eine systemgerechte Lösung zu finden.

Das Falltraining Umsatzsteuer bereitet die wesentlichen Fälle des Umsatzsteuerrechts für Prüfungen und Praxis systematisch auf und gibt die für Prüfungsaufgaben notwendige Lösungsstruktur vor. Anhand von mehr als 170 Fällen werden von der Unternehmereigenschaft bis hin zu den Spezialfällen des Europäi-schen Binnenmarkts die systematischen Strukturen dargestellt.

Abgerundet werden die Darstellungen durch zwei prüfungstypische Klausuren auf unterschiedlichem Niveau.

Das Falltraining Umsatzsteuer eignet sich besonders zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung, die Steuerfachwirtprüfung sowie für steuerrechtliche Prüfungen an Hochschulen. Aber auch für den Praktiker ergeben sich für aktuelle Sachverhalte Lösungshinweise.

Die 6. Auflage wurde umfassend neu konzipiert und hat den Rechtsstand vom 1.1.2025 inklusive der Veränderungen, die sich sowohl durch das Wachstumschancengesetz 2024 und durch das Jahressteuergesetz 2024 – insbesondere mit der Reform der Kleinunternehmerbesteuerung – ergeben haben. Das Buch enthält zwei Übungsklausuren mit Lösungen.

Radeisen Falltraining Umsatzsteuer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Steuerliche Studiengänge an allen Arten von Hochschulen, Ausbildung zum Steuerfachangestellten, Fortbildung zum Steuerfachwirt, Steuerberaterprüfung, Steuerberater.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor . V
Vorwort zur 6. Auflage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . VI
Abkürzungsverzeichnis . XIII
A. Vorbemerkung . 1
1. System des Umsatzsteuerrechts . 1
2. Falllösungen in Klausuren . 2
B. Fälle des Umsatzsteuerrechts . 4
1. Steuerbarkeit, Unternehmerbegriff, Rahmen des Unternehmens . 4
Fall 1: Unternehmereigenschaft und Rahmen des Unternehmens . 4
Fall 2: Leistungsaustausch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Fall 3: Gesamtrechtsnachfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Fall 4: Rahmen des Unternehmens und Innenumsatz . 10
Fall 5: Organschaft . 11
Fall 6: Organschaft und Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG . 13
Fall 7: Grenzüberschreitende Organschaft . 16
2. Einfuhr . 17
Fall 8: Schuldner der EUSt/Ortsbestimmung nach § 3 Abs. 8 UStG/Vorsteuerabzug . 17
3. Geschäftsveräußerung im Ganzen . 19
Fall 9: Geschäftsveräußerung im Ganzen/Zurückbehaltung Grundstück . 19
Fall 10: Geschäftsveräußerung im Ganzen/Grundstücksveräußerung an den Mieter . 20
Fall 11: Partielle Geschäftsveräußerung im Ganzen/Grundstücksveräußerung . 21
Fall 12: Geschäftsveräußerung im Ganzen/Unentgeltliche Übertragung eines
Betriebsgrundstücks . 22
Fall 13: Geschäftsveräußerung im Ganzen/Vorsteuerabzug . 23
Fall 14: Veräußerung von Gesellschaftsanteilen . 24
Fall 15: Übertragung eines Einzelunternehmens im Zusammenhang mit einer Gesellschaftsgründung . 25
4. Vorweggenommene Erbfolge . 27
Fall 16: Übertragung eines bisher steuerfrei vermieteten Grundstücks/
Unentgeltliche Wertabgabe . 27
Fall 17: Übertragung eines bisher steuerpflichtig vermieteten Grundstücks/
Steuerfreie unentgeltliche Wertabgabe . 28
Fall 18: Bestellung eines Nießbrauchsrechts an einem Grundstück/
Geschäftsveräußerung im Ganzen/Unentgeltliche Wertabgabe . 29
Fall 19: Übertragung eines Betriebsgrundstücks unter Vorbehalt eines Nießbrauchsrechts . 30
Fall 20: Betriebsübertragung/Geschäftsveräußerung im Ganzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5. Lieferungen und sonstige Leistungen . 31
5.1 Verschaffung der Verfügungsmacht . 31
Fall 21: Verschaffung der Verfügungsmacht an gestohlenen Sachen . 31
Fall 22: Verschaffung der Verfügungsmacht durch Vereinbarung eines Besitzkonstituts/
Ort der Lieferung nach § 3 Abs. 7 UStG . 31
Fall 23: Verschaffung der Verfügungsmacht durch Abtretung des Herausgabeanspruchs/
Ort der Lieferung nach § 3 Abs. 7 UStG . 32
Fall 24: Verschaffung der Verfügungsmacht/Eigentumsvorbehalt . 32
Fall 25: Mietleasing . 34
Fall 26: Kaufleasing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
5.2 Sicherungsübereignung . 35
Fall 27: Sicherungsübereignung/Verwertung des Sicherungsguts durch den
Sicherungsnehmer/Differenzbesteuerung . 35
Fall 28: Sicherungsübereignung/Verwertung des Sicherungsguts durch den
Sicherungsgeber/Kommissionsgeschäft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
5.3 Gebäude auf fremdem Grund und Boden . 40
Fall 29: Scheinbestandteil . 40
Fall 30: Entschädigungsloser Übergang des Gebäudes/Steuerfreie unentgeltliche Wertabgabe . 41
Fall 31: Gebäudelieferung . 41
Fall 32: Ehegattengrundstück . 42
5.4 Lieferungen . 43
Fall 33: Lieferungen/Ort und Zeitpunkt . 43
Fall 34: Lieferungen/Ort und Zeitpunkt bei Untergang der Ware . 44
Fall 35: Lieferung/Werklieferung/Ort und Zeitpunkt/Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers . 45
Fall 36: Montagelieferung . 47
5.5 Kommissions- und Reihengeschäfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Fall 37: Reihengeschäft im Inland . 48
Fall 38: Reihengeschäft und Drittlandsgebiet . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ................................................. 50
Fall 39: Reihengeschäft und Gemeinschaftsgebiet . 52
Fall 40: Kommissionsgeschäft . 55
Fall 41: Verkaufskommission/Inländisches Kommissionslager . 57
Fall 42: Verkaufskommission/Beteiligung von Privatpersonen/Unrichtiger Steuerausweis/
Gutschrifterteilung . 58
Fall 43: Einkaufskommission/Reihengeschäft/Beteiligung von Privatpersonen . 60
5.6 Lieferungen über Gutscheine . 63
Fall 44: Übertragung von Einzweck- und Mehrzweckgutscheinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ............................. 63
Fall 45: Übertragung von Einzweck- und Mehrzweckgutscheinen/
Ausfuhrlieferung im persönlichen Reisegepäck . 65
Fall 46: Ausgabe von Gutscheinen über ein Gutscheinportal . 66
Fall 47: Gutschein mit abweichender Bemessungsgrundlage . 67
5.7 Sonstige Leistungen . 68
Fall 48: Echtes Factoring/Ortsbestimmung/Steuerbefreiung gem. § 4 Nr. 8 UStG . 68
Fall 49: Beratungsleistungen eines Rechtsanwalts/Ortsbestimmung . 69
Fall 50: Vermietung von Beförderungsmitteln/Kurzfristige bzw. langfristige Vermietung/Ortsbestimmung . 70
Fall 51: Vermietung von Beförderungsmitteln/Ortsbestimmung . 72
Fall 52: Vermietung von beweglichen körperlichen Gegenständen, ausgenommen Beförderungsmittel. . 73
Fall 53: Vermietung von Beförderungsmitteln/Ortsverlagerung nach § 3a Abs. 7 UStG . 74
Fall 54: Arbeiten an beweglichen körperlichen Gegenständen/Ortsverlagerung
nach § 3a Abs. 8 UStG . 74
Fall 55: Vermittlung einer Pkw-Vermietung . 75
Fall 56: Einräumung von Eintrittsberechtigungen/Örtliche Zuständigkeit nach der UStZustV . 75
Fall 57: Elektronische Dienstleistungen . 76
Fall 58: Elektronische Dienstleistung und Lieferung . 77
Fall 59: Leistungen im Zusammenhang mit einem Grundstück/Grundstücksvermietung/
Verzichtauf Steuerbefreiung . 79
Fall 60: Grundstücksvermietung/Abstellplätze für Fahrzeuge/Unentgeltliche Wertabgabe/Teilunternehmerische Grundstücksnutzung/Vorsteuerabzug . 80
Fall 61: Güterbeförderungsleistung eines EU-Unternehmers an Nichtunternehmer bzw. Unternehmer. . 82
Fall 62: Drittlandsgrenzüberschreitende Güterbeförderungsleistung an Nichtunternehmer/
Steuerbefreiung . 83
Fall 63: Güterbeförderungsleistung im Drittlandsgebiet an Unternehmer/
Ortsverlagerung nach § 3a Abs. 8 UStG . 83
Fall 64: Dienstleistungskommission/Reiseleistungen i.S.d. § 25 UStG/Beherbergungsleistung . 84
Fall 65: Vermittlungsleistung an Privatperson/Vermietung von Ferienhäusern/
Reiseleistungen i.S.d. § 25 UStG . 85
Fall 66: Vermittlungsleistung durch einen Drittlandsunternehmer für einen Unternehmer
im Inland . 86
Fall 67: Telekommunikations-Dienstleistungskommission nach § 3 Abs. 11a UStG . 86
Fall 68: Restaurationsleistungen/Imbissstand/Steuersatz . 88
Fall 69: Beherbergungsleistungen/Rechnung/Rechnungserteilungspflicht/Steuersatz . 89
Fall 70: Entschädigungen für die vorzeitige Räumung der Mieträume/
Schadensersatz/Grundstücksumsätze . 92
Fall 71: Beseitigung von Unfallschäden/Schadensersatz . 93
Fall 72: Schadensersatz/Verzugszinsen, Mahnkosten u.ä. . 93
Fall 73: Unechter Schadensersatz . 94
6. Unentgeltliche Wertabgabe . 94
6.1 Zuwendungen von Gegenständen nach § 3 Abs. 1b UStG . 94
Fall 74: Unternehmensvermögen/Gegenstandsentnahme i.S.d. § 3 Abs. 1b Satz 1 Nr. 1 UStG . 94
Fall 75: Gegenstandsentnahme i.S.d. § 3 Abs. 1b Satz 1 Nr. 3 UStG/Geschenke i.S.d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 1 EStG/Vorsteuerausschluss gem. § 15 Abs. 1a UStG/Vorsteuerkorrektur
nach § 17 Abs. 2 Nr. 5 UStG . 95
Fall 76: Gegenstandsentnahme i.S.d. § 3 Abs. 1b Satz 1 Nr. 2 UStG . 96
Fall 77: Überlassung von Arbeitskleidung an das Personal . 97
Fall 78: Unentgeltliche Wertabgaben anlässlich eines Preisausschreibens . 98
6.2 Zuwendungen von sonstigen Leistungen nach § 3 Abs. 9a UStG . 99
Fall 79: Nichtunternehmerische Nutzung eines gemischt genutzten Pkw . 99
Fall 80: Firmenwagenüberlassung an Arbeitnehmer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Fall 81: Mitbenutzung einer Immobilie . 103
7. Steuerbefreiungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ......................................................................... 104
Fall 82: Gewährung von Versicherungsschutz/Garantieleistungen/Gebrauchtwagenhandel . 104
Fall 83: Ausfuhrlieferung durch den Unternehmer . 106
Fall 84: Lieferung aus dem Freihafen . 107
Fall 85: Gebrochene Beförderungslieferung . 107
Fall 86: Ausfuhrlieferung durch den Abnehmer/Lohnveredelung/
Grenzüberschreitende Güterbeförderung . 108
Fall 87: Ausländischer Abnehmer . 108
Fall 88: Ausschluss der Steuerbefreiung nach § 6 Abs. 3 UStG/Ausfuhrlieferung durch den
Abnehmer/Abgrenzung Werklieferung – Werkleistung . 109
Fall 89: Ausfuhrlieferung im nichtkommerziellen Reiseverkehr . 111
Fall 90: Abgrenzung der Be- oder Verarbeitung eines Gegenstands nach
§ 6 Abs. 1 Satz 2 UStG von der Lohnveredelung nach § 7 UStG . 112
Fall 91: Lohnveredelung und Dienstleistungskommission . 114
Fall 92: Vermietung, Option und die Umsätze der Mieter . 115
8. Bemessungsgrundlage für Leistungen/Änderung der Bemessungsgrundlage/
Unrichtiger bzw. unberechtigter Steuerausweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Fall 93: Unrichtiger Steuerausweis . 118
Fall 94: Unrichtiger Steuerausweis/Einkaufkommission/Abgrenzung Werklieferung – Werkleistung . 119
Fall 95: Mindestbemessungsgrundlage . 120
Fall 96: Mindestbemessungsgrundlage/Mahlzeitengestellung an Arbeitnehmer . 121
Fall 97: Mindestbemessungsgrundlage/Rechnungserstellung . 121
Fall 98: Anzahlungsrechnung/Überzahlung . 122
Fall 99: Änderung der Bemessungsgrundlage/Rabattgewährung durch einen Lieferer . 124
Fall 100: Abgrenzung Werklieferung – Werkleistung/Factoring/
Änderung der Bemessungsgrundlage/Rechnungserteilungspflicht . 125
Fall 101: Rückgabe/Rücklieferung – Änderung der Bemessungsgrundlage . 126
9. Steuersatz . 127
Fall 102: Taxifahrten und der Steuersatz . 127
Fall 103: Druckerzeugnisse . 129
Fall 104: Bücher und Hörspiele . 130
10. Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers . 131
Fall 105: Werkleistung eines ausländischen Unternehmers an einen Unternehmer für
dessen Privatbereich/Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers . 131
Fall 106: Werkleistung eines Unternehmers im Gemeinschaftsgebiet an
einen Unternehmer im Inland/Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers . 132
Fall 107: Bauleistungen und Subunternehmer . 133
Fall 108: Leistung eines Bauträgers . 136
Fall 109: Leistung einer Hausverwaltung . 137
Fall 110: Leistungen eines Unternehmers im Gemeinschaftsgebiet an einen Unternehmer
im Inland für dessen Unternehmen/Kurzfristige Pkw-Vermietung/
Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers . 139
Fall 111: Langfristige Pkw-Vermietung eines Unternehmers im Drittlandsgebiet an einen Unternehmerim Inland für dessen Privatbereich/Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers . 140
Fall 112: Gemeinnütziger Verein/Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers/
Ortsbestimmung/Verwendung einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer/
Vorsteuerabzug . 140
11. Unternehmensvermögen/Vorsteuerabzug/Vorsteuerberichtigung/Vorsteuer-Vergütungsverfahren . 142
Fall 113: Vorsteuerabzug der gesetzlich geschuldeten Umsatzsteuer . 142
Fall 114: Vorsteuerausschlussumsätze i.S.d. § 15 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 UStG . 143
Fall 115: Mindestnutzung gem. § 15 Abs. 1 Satz 2 UStG/Vorsteuerberichtigung . 144
Fall 116: Berechnung des Vorsteuerberichtigungsbetrags . 144
Fall 117: Beginn und Ende des Vorsteuerberichtigungszeitraums (§ 45 UStDV) . 145
Fall 118: Verwendung eines Gebäudes/Nutzungsänderungen/
Vorsteuerberichtigung/Leerstand . 146
Fall 119: Teilunternehmerische Verwendung für nichtwirtschaftliche Tätigkeiten i.e.S./GemeinnützigerVerein/Vorsteuerabzug/Vorsteuerberichtigung . 152
Fall 120: Nutzungsänderung und Vorsteuerberichtigung nach Geschäftsveräußerung/Untergang
eines Wirtschaftsguts . 153
Fall 121: Änderung der Verhältnisse i.S.d. § 15a Abs. 3 Satz 3 UStG/Pkw-Entnahme . 155
Fall 122: Vorsteuerabzug/Vorsteuerberichtigung/Pkw-Schenkung/Gemischt genutzter Pkw . 157
Fall 123: Wechsel der Besteuerungsform/Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG . 159
Fall 124: Leasingsonderzahlung/Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG . 160
Fall 125: Vorsteuer-Vergütungsverfahren . 161
12. Voranmeldungen/Vorauszahlungen . 164
Fall 126: Voranmeldungszeitraum . 164
Fall 127: Dauerfristverlängerung und Sondervorauszahlung . 164
13. Kleinunternehmer/Gesamtumsatz/Istbesteuerung . 166
Fall 128: Istbesteuerung nach § 20 UStG . 166
Fall 129: Kleinunternehmerregelung i.S.d. § 19 Abs. 1 UStG . 167
Fall 130: Kleinunternehmerregelung i.S.d. § 19 Abs. 1 UStG/Ermittlung des Gesamtumsatzes
nach § 19 Abs. 3 UStG/Erweiterung der unternehmerischen Tätigkeit . . . . . . . . . . . . . . .............. 168
Fall 131: Kleinunternehmerbesteuerung, grenzüberschreitend und mit
Reverse-Charge-Verfahren . 169
Fall 132: Kleinunternehmerbesteuerung, grenzüberschreitend und mit
Reverse-Charge-Verfahren . 171
Fall 133: Kleinunternehmerbesteuerung, innergemeinschaftlicher Erwerb,
Erwerbsschwelle . 172
Fall 134: Kleinunternehmerbesteuerung im Ausland, Ausschluss des inländischen Vorsteuerabzugs . 174
14. Durchschnittssätze . 175
Fall 135: Durchschnittssätze nach § 23a UStG . 175
Fall 136: Durchschnittssätze für land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach § 24 UStG . 176
Fall 137: Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe/Verrichtung von Dienstleistungen . 177
Fall 138: Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe/Ausfuhrlieferung . 178
15. Margenbesteuerung . 179
Fall 139: Differenzbesteuerung nach § 25a UStG/Rechnungsangaben . 179
Fall 140: Differenzbesteuerung nach § 25a UStG/Erwerb von neuen Fahrzeugen . 179
Fall 141: Differenzbesteuerung nach § 25a UStG/Lieferort/Steuerbefreiungen/Optionsmöglichkeiten . 180
Fall 142: Differenzbesteuerung nach § 25a UStG/Steuersatz/Bildung der Gesamtdifferenz . 181
Fall 143: Besteuerung einer Reiseleistung . 183
16. Innergemeinschaftliche Umsatzgeschäfte . 185
16.1 Innenumsatz und Verbringen . 185
Fall 144: Innenumsatz und Verbringen . 185
Fall 145: Innergemeinschaftliches Verbringen . 186
Fall 146: Verbringen für eine sonstige Leistung . 187
Fall 147: Innergemeinschaftliches Verbringen/Änderung der Verwendung . 188
16.2 Innergemeinschaftliche Erwerbe und Fernverkäufe . 189
Fall 148: Innergemeinschaftlicher Erwerb/Einfuhr . 189
Fall 149: Innergemeinschaftlicher Erwerb/Erwerbsschwelle . 190
Fall 150: Innergemeinschaftlicher Erwerb/Erwerbsschwelle/
Verbrauchsteuerpflichtige Ware . 192
Fall 151: Innergemeinschaftliche Fernverkäufe . 194
Fall 152: Lieferung über elektronische Schnittstelle im Inland . 196
Fall 153: Lieferung über elektronische Schnittstelle im Ausland . 197
Fall 154: Steuerbefreiung des innergemeinschaftlichen Erwerbs . 199
Fall 155: Differenzbesteuerung nach § 25a UStG/Innergemeinschaftliche Lieferung/InnergemeinschaftlicherErwerb
. 200
Fall 156: Differenzbesteuerung nach § 25a UStG im übrigen Gemeinschaftsgebiet . 200
Fall 157: Innergemeinschaftlicher Erwerb/Wechsel der Besteuerungsform/Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG . 201
16.3 Konsignationslager . 203
Fall 158: Konsignationslager in anderem Mitgliedstaat (call-off-stock) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Fall 159: Konsignationslager mit Änderung der Verwendung . 204
16.4 Innergemeinschaftliche Fahrzeuglieferung . 206
Fall 160: Fahrzeuglieferung durch Nichtunternehmer im übrigen Gemeinschaftsgebiet . 206
Fall 161: Fahrzeuglieferung durch Nichtunternehmer im Inland . 206
Fall 162: Vorsteuerabzug bei Fahrzeuglieferungen . 207
16.5 Innergemeinschaftliche Lieferungen . 208
Fall 163: Innergemeinschaftliche Lieferung an Unternehmer und an besondere Abnehmer . 208
Fall 164: Innergemeinschaftliche Lieferung an Unternehmer und die USt-IdNr. . 209
16.6 Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte . 213
Fall 165: Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft . 213
Fall 166: Drei Beteiligte – innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft? . 218
16.7 Innergemeinschaftliche Güterbeförderungen sowie deren Vermittlung . 219
Fall 167: Innergemeinschaftliche Güterbeförderung an Nichtunternehmer . 219
Fall 168: Innergemeinschaftliche Güterbeförderung an Unternehmer . 220
Fall 169: Vermittlung einer innergemeinschaftlichen Güterbeförderung für einen Nichtunternehmer. . 220
Fall 170: Innergemeinschaftliche Güterbeförderung im Rahmen einer Dienstleistungskommission . 221
16.8 Innergemeinschaftliche Lohnveredelungen . 222
Fall 171: Innergemeinschaftliche Lohnveredelungen . 222
C. Klausuren . 224
1. Klausur – Frederik Hellmann . 224
2. Klausur – Sabine Schneider . 238
Stichwortverzeichnis . 243
Weitere Bücher des HDS-Verlags . 249


Die Umsatzsteuer nimmt in der Praxis einen immer größeren Stellenwert ein. Obwohl früher von einer
klaren systematischen Struktur geprägt, ist es im Laufe der Zeit durch diverse Einzel- oder Sonderregelungen
schwer geworden, für praktische und theoretische Fragestellungen eine zutreffende Lösung zu finden.
Abstrakt gehaltene Ausführungen, wie sie steuerrechtlichen Kommentaren vorbehalten sind, helfen für
eine systematisch strukturierte Lösung wenig.
Wenn ein Fall von der Frage der Unternehmereigenschaft bis zur Vorsteuerabzugsberechtigung systematisch
durchgeprüft werden soll, ist es hilfreich, dies in einem kompakten Sachverhalt zusammengefasst
dargestellt zu bekommen. Das Falltraining Umsatzsteuer möchte hier mit mehr als 170 Sachverhalten und
zwei auf unterschiedlichem Niveau angelegten Übungsklausuren helfen.
Die Sachverhalte und Fragestellungen sind genauso wie die Lösungen streng an den umsatzsteuerrechtlichen
Problemen ausgerichtet. Die Fälle sollen nicht nur für theoretische Prüfungen auf allen Prüfungsebenen,
sondern auch dem Praktiker in der Bewältigung von Alltagsfällen helfen. Entgegen mancher in der
Praxis vertretener Auffassungen führt auch bei der Lösung von Praxisfällen nur eine systematisch aufgebaute
Lösung sicher zu einem zutreffenden Ergebnis.
Das Falltraining Umsatzsteuer richtet sich an Berufsträger und angehende Berufsträger, dient aber auch
dem Wiedereinstieg und der Nutzung im täglichen Bearbeitungsalltag. Da es für theoretische Prüfungen
– von den Hochschulen über die Steuerfachwirtprüfung bis hin zur Steuerberaterprüfung – üblich ist, komplexe
Sachverhalte systematisch zu prüfen und zu einem systemgerechten Ergebnis zu führen, sind die Fälle
insbesondere auch für Prüfungszwecke geeignet.
Die Fälle haben den Rechtsstand vom 1.1.2025 und nehmen die Veränderungen auf, die sich sowohl
durch das Wachstumschancengesetz 2024 und durch das Jahressteuergesetz 2024 – insbesondere mit der
Reform der Kleinunternehmerbesteuerung – ergeben haben.
Berlin, im Januar 2025 Rolf-Rüdiger Radeisen


Radeisen, Rolf-Rüdiger
Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen, Diplom-Kaufmann, Steuerberater in Berlin. Er ist Herausgeber und Autor bei verschiedenen Umsatzsteuerkommentaren und Fachbüchern, Honorarprofessor an der HTW – Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin und seit Jahren bundesweit in der Aus- und Fortbildung von Steuerberatern tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.