Sonstiges, Deutsch, 20 Seiten, Chorpartitur (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 105 g
gemischter Chor. Chorpartitur.
Sonstiges, Deutsch, 20 Seiten, Chorpartitur (Rückendrahtheftung), Format (B × H): 231 mm x 303 mm, Gewicht: 105 g
ISBN: 978-3-7931-4195-2
Verlag: Schott
Ilse Weber (1903-1944) musizierte diese von ihr komponierten und gedichteten Lieder mit Kindern im Ghetto Theresienstadt zur Gitarre. Sie ging mit Kindern der Krankenstation im KZ Auschwitz in den Tod. Häftlinge bezeugen, dass sie die Kinder in der Gaskammer mit ihrem Schlaflied Wiegala zu trösten versuchte.
Winfried Radeke hat Ilse Webers Liedersammlung Ich wandre durch Theresienstadt bereits 2008 in einer Ausgabe für Singstimme und Klavier vorgelegt. Sie wird nun auch Chören in Versionen für dreistimmigen Frauenchor und für vierstimmig gemischten Chor in Ausgaben in deutscher wie in englischer Sprache zugänglich gemacht.
In ihrer Schlichtheit und Innigkeit gehören Ilse Webers Lieder zu den berührendsten Zeugnissen aus Theresienstadt. Sie halten das Andenken an die NS-verfolgte Autorin klingend lebendig.
Schwierigkeitsgrad: 2-3
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassische Musik des 20./21. Jahrhunderts
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Holocaust
Weitere Infos & Material
Vorwort - Ich wandre durch Theresienstadt - Wiegenlied - Ade, Kamerad! - Dobrý den (Guten Tag) - Denn alles wird gut (Emigrantenlied) - Ukolébavka (Wiegenlied) - Und der Regen rinnt - Wiegala