Buch, Deutsch, Band 60, 299 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Empirische Studien zum geöffneten Unterricht in der Grundschule
Buch, Deutsch, Band 60, 299 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 406 g
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
ISBN: 978-3-658-13804-2
Verlag: Springer
Im Zentrum des Bandes steht die Analyse der Praxis des geöffneten Unterrichts. In intensiver Feldforschung hat das DFG-Projekt „Individualisierung und Kontrolle“ drei kontrastiv gewählte Grundschulen im jahrgangsgemischten Unterricht beobachtet und nach dem Umgang mit Zeit, der Unterrichtsorganisation und den Überprüfungs- und Kontrollpraktiken gefragt. Die Ergebnisse machen deutlich, welche konkreten Handlungsprobleme sich aus der Organisation und der Durchführung individualisierten Unterrichts für Lehrer und Schüler ergeben.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Schulpädagogik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Schulen, Schulleitung Grundschulen, Hauptschulen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
Weitere Infos & Material
Die Organisation von individualisiertem Unterricht in drei Grundschulen.- (Fach)Didaktische Perspektiven.- Kontrollpraktiken.- Legitimität und Sinngebung im individualisierten Unterricht.- Schulische Sozialisation oder: Schüler-Sein.