Buch, Deutsch, 316 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 423 g
Curriculum für nautisches Führungspersonal zur Krisenintervention nach Extrembelastungen
Buch, Deutsch, 316 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 423 g
ISBN: 978-3-89967-547-4
Verlag: Pabst Science Publishers
In Anbetracht der aktuellen dramatischen Entwicklung zu Gewaltereignissen in der Seeschifffahrt und zunehmender Mobilität im Seeverkehr durch zweistellige Steigerungsraten im Kreuzfahrerbereich gewinnen Maßnahmen in Psychischer Erster Hilfe als Ausbildungsinhalte in der Seefahrtsausbildung an Bedeutung. Nicht wenige Schiffsführer sehen sich infolge tagelanger bzw. wochenlanger Geiselhaft nach Kaperungen nicht mehr in der Lage, weiterhin zur See zu fahren.
Hätte man sie besser darauf vorbereiten sollen?
>>>Ja!
Würden Präventivmaßnahmen im Sinne einer Vorbereitung auf solche Ereignisse die Verarbeitung von Gewalterfahrungen verbessern oder gar langfristige Folgen verhindern?
>>>Ja!
In dem vorliegenden Buch wurden alle notwendigen Informationen zur Erstellung von Fort- und Weiterbildungsinhalten für das nautische Führungspersonal in Bezug auf Maßnahmen der Psychologischen Ersten Hilfe zusammengestellt, die geeignet sind, nautisches Personal für das Management von
Extremereignissen mit hohem Gefährdungspotential zur Entwicklung traumatischer Reaktionsbildung zu sensibilisieren und zu schulen.
Einführend werden die Themenbereiche Stress und Stressbewältigung sowie der Sonderfall des traumatischen Stresses und die Grundlagen der Notfallpsychologie und das Stressmanagement nach kritischen Ereignissen besonders hervorgehoben.
Die Systematik der potentiell traumatisierenden Ereignisbereiche beinhaltet den Schwerpunkt maritimer Belastungssituationen in der Schifffahrt und spiegelt den Facettenreichtum der maritimen Gefahren wider. Im praxisorientierten Teil der Arbeit wurden aus diesen Unterlagen abschließend Lernabschnitte definiert, die mit zugeordneten Lernzielen verbunden sind und eine komplette Liste der Einzelthemen enthalten, die für ein curriculare Abfolge der Ausbildungsinhalte verwendet werden können und sollten.