Buch, Deutsch, 127 Seiten, Franz. Broschur, Format (B × H): 150 mm x 214 mm, Gewicht: 219 g
Bluthostien zwischen Wunderglaube und Budenzauber
Buch, Deutsch, 127 Seiten, Franz. Broschur, Format (B × H): 150 mm x 214 mm, Gewicht: 219 g
ISBN: 978-3-7705-5738-7
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Bei Hitze, Hagel, Kälte oder Trockenheit, als Mittel zur Brandbekämpfung und Abwendung von Wassergefahren hielt man Hostien für allgegenwärtig und allmächtig. Man konnte sie aber auch zu Liebespulver zerstampfen oder damit verwunschene Jungfrauen erlösen. Dass geweihte Hostien unter der Haut getragen gegen jedwede Verwundung schützten, zeigte ihren Nutzen bei Rittern oder Kriegsknechten. Wildschützen glaubten an sie, denn Hostien im Kolbenschaft erhöhten die Treffsicherheit der Büchse; wenn man nicht den Leib Christi gleich mit in das Blei gab, um Freikugeln daraus zu gießen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Alternative Glaubensformen Magie, Alchemie und Hermetik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Alternative Glaubensformen Hexerei und Zauberei