Buch, Deutsch, Band Band 047, 386 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 237 mm, Gewicht: 650 g
Der deutschsprachige Zweig der Bischöflichen Methodistenkirche
Buch, Deutsch, Band Band 047, 386 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 237 mm, Gewicht: 650 g
Reihe: Kirche - Konfession - Religion
ISBN: 978-3-525-56952-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Eine der 'klassischen' Freikirchen in Deutschland ist die Evangelisch-methodistische Kirche. Im 19. Jahrhundert gelang ihr der Übergang in den deutschen Sprachraum. Chr. Raedel setzt bei der für methodistische Theologie grundlegenden Vorstellung vom Heilsweg der Christen ein, wobei er der Lehre von der Heiligung besondere Aufmerksamkeit schenkt. Die methodistische Theologie im 19. Jahrhundert setzte sich sowohl mit anderen kirchlichen Traditionen (Luthertum, Baptismus) als auch mit den durch die geistigen Bewegungen der Zeit (Bibelkritik, Darwinismus, Materialismus) ausgelösten Fragen kritisch auseinander. So begegnen sich im deutschsprachigen Methodismus der geistliche Impuls der Erweckung und der kritische Ansatz der Aufklärung.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie, Pfarrerinnen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen Methodistische Kirchen
Weitere Infos & Material
The author investigates and represents the theology of the German-speaking branch of the Methodist church in the 19th century.>