Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 315 mm, Gewicht: 1520 g
Von der Hülle der Thorarolle zum Deckel des Evangeliencodex
Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 315 mm, Gewicht: 1520 g
Reihe: Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz
ISBN: 978-3-89500-709-5
Verlag: Reichert Verlag
Ein englisches Sprichwort warnt: 'Don’t judge a book by its cover.' Auf den Einband richten sich noch vor dem Öffnen die Blicke der Leser, die sich seinem Eindruck nur schwer entziehen. Ausgehend von der berühmtesten Bücherhülle der Spätantike, die die Langobardenkönigin Theodelinda um 600 der Basilika San Giovanni in Monza stiftete, gelingt es dem Autor, die Voraussetzungen der Entstehung des spätantiken Prachteinbands in der christlichen Auseinandersetzung mit der Verwahrung der heiligen Schriften im Judentum zu bestimmen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Nicht-Graphische Kunstformen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunststile Christliche Kunst