Rainer | Das Buch und die vier Ecken der Welt | Buch | 978-3-89500-709-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 315 mm, Gewicht: 1520 g

Reihe: Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz

Rainer

Das Buch und die vier Ecken der Welt

Von der Hülle der Thorarolle zum Deckel des Evangeliencodex
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-89500-709-5
Verlag: Reichert Verlag

Von der Hülle der Thorarolle zum Deckel des Evangeliencodex

Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 225 mm x 315 mm, Gewicht: 1520 g

Reihe: Spätantike – Frühes Christentum – Byzanz

ISBN: 978-3-89500-709-5
Verlag: Reichert Verlag


Ein englisches Sprichwort warnt: 'Don’t judge a book by its cover.' Auf den Einband richten sich noch vor dem Öffnen die Blicke der Leser, die sich seinem Eindruck nur schwer entziehen. Ausgehend von der berühmtesten Bücherhülle der Spätantike, die die Langobardenkönigin Theodelinda um 600 der Basilika San Giovanni in Monza stiftete, gelingt es dem Autor, die Voraussetzungen der Entstehung des spätantiken Prachteinbands in der christlichen Auseinandersetzung mit der Verwahrung der heiligen Schriften im Judentum zu bestimmen.

Rainer Das Buch und die vier Ecken der Welt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Rainergeb. 1973, Studium der Kunstgeschichte, Alten Geschichte und Geschichte in Innsbruck und Freiburg im Breisgau, Promotion 2008. Von 1998 bis 2001 Studienaufenthalt an der Bibliothèque nationale de France in Paris. Ab 2002 Tätigkeit als Kulturpublizist und Ausstellungskurator in München, zuletzt als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bayerischen Schlösserverwaltung. Lehraufträge an der Universität Innsbruck und an der Fachhochschule Kufstein. Publikationen zur spätantiken und mittelalterlichen Kunst, der Sozialgeschichte des mittelalterlichen Künstlers, dem Verhältnis jüdischer und christlicher Kunst sowie dem Kulturtransfer zwischen Asien und Europa. Arbeitet zurzeit an einer Mediengeschichte des codexförmigen Buches.

Thomas Rainer

born in 1973, studied Art History, Ancient History and History at the Universities of Innsbruck and Freiburg im Breisgau, completed his studies with a doctoral degree at the University of Innsbruck in 2008. 1998-2001 studies at the Bibliothèque nationale de France in Paris. Since 2002 he worked as an art critic and curator in Munich, most recently with the Bavarian Department of State-owned Palaces, Gardens and Lakes. Lectures and seminars at the University of Innsbruck and at the University of Applied Sciences in Kufstein. Publications on late antique and medieval art, on the medieval artist, on Jewish and Christian art and on cultural and artistic exchanges between Asia and Europe. Currently he is working on a comprehensive Media History of the codex book.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.