Raithel | Jugendarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik | Buch | 978-3-486-70947-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 105, 158 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

Raithel

Jugendarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik

Entwicklung und Auseinandersetzung während der 1970er und 1980er Jahre
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-486-70947-6
Verlag: De Gruyter

Entwicklung und Auseinandersetzung während der 1970er und 1980er Jahre

Buch, Deutsch, Band 105, 158 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-486-70947-6
Verlag: De Gruyter


Nach einer langen Phase weitgehender Vollbeschäftigung setzte Mitte der 1970er Jahre in der Bundesrepublik wie in vielen anderen westlichen Staaten eine unerwartete Massenarbeitslosigkeit ein. Besonderes Aufsehen in Politik und Öffentlichkeit erregte die damit verbundene Jugendarbeitslosigkeit. Die ungewohnten Krisenerscheinungen des Arbeitsmarktes für Jugendliche, die im internationalen Vergleich freilich auf relativ moderatem Niveau blieben, wurden nach und nach zu einem Dauerzustand. Thomas Raithel untersucht erstmals aus zeithistorischer Perspektive die Entwicklung der bundesdeutschen Jugendarbeitslosigkeit während der 1970er und 1980er Jahre und analysiert ihre Wahrnehmung und Bekämpfung.

Raithel Jugendarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Raithel, Thomas
Thomas Raithel, geboren 1958, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und apl. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.