Rammert / Hutter / Windeler | Innovationsgesellschaft heute | Buch | 978-3-658-10873-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 439 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 575 g

Rammert / Hutter / Windeler

Innovationsgesellschaft heute

Perspektiven, Felder und Fälle
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-10873-1
Verlag: Springer

Perspektiven, Felder und Fälle

Buch, Deutsch, 439 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 575 g

ISBN: 978-3-658-10873-1
Verlag: Springer


Innovation als dauerhafte kreative Anstrengung und systematische Durchsetzung des Neuen gilt als Kerninstitution moderner Wirtschaft. Gegenwärtig beobachten wir eine Ausweitung auf alle Felder, Arten und Phasen der Innovation: Innovationsprozesse – so die These – werden zunehmend reflexiv im Lichte von Informationen über Innovationen gesehen, breiter verteilt von mehr Akteuren und heterogenen Instanzen gestaltet und situativ orientiert an wechselnden und gemischten Leitreferenzen vollzogen. Reflexive Innovation in diesem Sinne wird zur treibenden Kraft der Innovationsgesellschaft.  

Die Beiträge wurden von Antragstellern, Gästen und Gutachtern des DFG-Graduiertenkollegs „Innovationsgesellschaft heute: Die reflexive Herstellung des Neuen“ verfasst.

Rammert / Hutter / Windeler Innovationsgesellschaft heute jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Sozial- und gesellschaftstheoretische Perspektiven.- Zwischen Wirtschaft und Kultur.- Zwischen Politik, Planung und sozialer Bewegung.- Zwischen Wissenschaft und Innovationspolitik.


Dr. Werner Rammert ist Professor (em.) für Techniksoziologie an der TU Berlin.

Dr. Arnold Windeler ist Professor für Organisationssoziologie an der TU Berlin.

Dr. Hubert Knoblauch ist Professor für Allgemeine Soziologie an der TU Berlin.

Dr. Michael Hutter ist Professor (em.) für Innovation und Wissen an der TU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.