Buch, Deutsch, 312 Seiten, Kt, Format (B × H): 156 mm x 239 mm, Gewicht: 550 g
Migrationspädagogische Überlegungen zu einem politischen Bildungsbegriff
Buch, Deutsch, 312 Seiten, Kt, Format (B × H): 156 mm x 239 mm, Gewicht: 550 g
Reihe: Pädagogik (Transcript Verlag)
ISBN: 978-3-8376-7006-6
Verlag: Transcript Verlag
Migration ist eines der zentralen Themen der Gegenwart. Migrationsphänomene spiegeln dabei nicht nur die machtvolle Bestimmtheit der sozialen Welt, sondern auch ihre grundlegende Unbestimmtheit. Matthias Rangger geht der Frage nach, wie Bildung unter dieser Bedingung gedacht werden kann. Mittels der Modellierung hegemonietheoretischer Perspektiven leistet er eine migrationspädagogische Akzentuierung eines politisch gedachten Bildungsbegriffs in einer postkolonialen Welt. Bildung zeigt sich hier als Bewegung, die nach einem grundlegend anderen Verhältnis zu sich selbst, zu anderen und zur Welt sucht, um darüber bessere Lebensbedingungen für alle zu ermöglichen.