Ranke | Naturkatastrophen und Risikomanagement | Buch | 978-3-662-63298-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 369 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1188 g

Ranke

Naturkatastrophen und Risikomanagement

Geowissenschaften und soziale Verantwortung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-63298-7
Verlag: Springer

Geowissenschaften und soziale Verantwortung

Buch, Deutsch, 369 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1188 g

ISBN: 978-3-662-63298-7
Verlag: Springer


Mit der Covid-19-Pandemie hat die Menschheit zu den bekannten Ereignissen in der Natur wie den extremen Hochwasserereignissen an Elbe und Oder, dem Tsunami in Indonesien, Erdbeben in Italien oder ersten deutlichen Anzeichen für einen Anstieg des Meeresspiegels ein Katastrophenszenario zu bewältigen, das ihre Bedrohung noch einmal nachhaltig verstärkt. In Europa werden die Menschen zunehmend mit Gefahren konfrontiert, die sich nicht irgendwo auf der Welt abspielen, sondern im eigenen Umfeld. Und der Klimawandel wird die schon bestehenden Probleme noch weiter verstärken, mit unabsehbaren Folgen für Ökonomie, Gesellschaft und die Natur. Der Einzelne sieht sich immer stärker der Frage gegenübergestellt, inwieweit er davon persönlich betroffen sein wird. (Natur-)Katastrophen sind zu einem grundlegenden Bestandteil der Daseinsvorsorge geworden. 

Das vorliegende Buch soll kein geologisches, geographisches oder geophysikalisches Lehrbuch sein, sondern stellt den Menschen in den Mittelpunkt der Betrachtung. So werden die Naturkatastrophen unter dem Aspekt betrachtet, wer wie und in welchem Ausmaß davon betroffen sein kann. Es wird ein Nexus von Wissenschaft und den politischen Entscheidungsträgern hergestellt und hierzu wird der Sachverstand der Experten eingefordert.

Naturkatastrophen und Risikomanagement basiert auf dem englischsprachigen Buch Natural Disaster Risk Management – Geosciences and Social Responsibility aus dem Jahr 2016. Der Autor nutzte die Gelegenheit, den deutschen Text vor dem Hintergrund der sich seit Erscheinen der englischsprachigen Version deutlich erweiterten Erkenntnisbasis grundlegend zu überarbeiten und umfassend zu erweitern. Es wurden einige Schwerpunkte anders gesetzt, vor allem aber viele Aussagen neu gefasst und präzisiert. 

Ranke Naturkatastrophen und Risikomanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



Einleitung.- Staat, Gesellschaft, Katastrophe.- Die Erde und Naturkatastrophen.- Gefahr, Verletzlichkeit, Risiko.- Naturkatastrophen-Risikomanagement.- Nationale, supranationale, internationale Organisationen und Mechanismen im Katastrophen-Risikomanagement.- Verantwortung von Wissenschaft und Forschung für das Risikomanagement von Naturkatastrophen.- Ausblick.


Ulrich Ranke ist Honorarprofessor an der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie der Universität Göttingen. Er ist seit 40 Jahren damit befasst, geowissenschaftliche Kenntnisse in praktische Anwendungen umzusetzen. In seiner langjährigen Tätigkeit in der Entwicklungszusammenarbeit und im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) hat er sich insbesondere mit der Schnittstelle zwischen den Geo- und den Gesellschaftswissenschaften beschäftigt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.