Ranker / Lemhöfer | ELSEVIER ESSENTIALS Heilmittel und Heilmittelverordnungen | Buch | 978-3-437-21551-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Elsevier Essentials

Ranker / Lemhöfer

ELSEVIER ESSENTIALS Heilmittel und Heilmittelverordnungen

Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen
Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-437-21551-3
Verlag: Urban & Fischer

Das Wichtigste für Ärzte aller Fachrichtungen

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 270 mm, Gewicht: 505 g

Reihe: Elsevier Essentials

ISBN: 978-3-437-21551-3
Verlag: Urban & Fischer


Der ideale Überblick über die rund 40 verschiedenen Heilmittel! Von den physikalischen Verfahren über Physiotherapie und Ergotherapie bis zu Logopädie und Ernährungstherapie – Sie erfahren, welche Heilmittel es gibt, wie sie wirken und wie die Evidenz ist. Darüber hinaus: alles Wissenswerte über Indikationen und Kontraindikationen und was Sie bei der Verordnung beachten müssen.

Knapp zusammengefasst und eng orientiert an der aktuellen Heilmittelrichtlinie zeigt Ihnen das Buch, wie Sie Heilmittel effizient und sicher einsetzen, um Ihre Patienten bestmöglich zu behandeln.

ELSEVIER ESSENTIAL: Das ist Faktenwissen für Nicht-Spezialisten. Damit sind Ärzte gemeint, die in ihrer täglichen Arbeit mit einem Thema konfrontiert werden, ohne direkt darauf spezialisiert zu sein.

Ranker / Lemhöfer ELSEVIER ESSENTIALS Heilmittel und Heilmittelverordnungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1 Was sind Heilmittel?

2 Die Heilmittelverordnungen in der GKV

3 Der Heilmittelkatalog

4 Heilmittelverordnungen richtig ausstellen

5 Physikalische Therapie

6 Bewegungstherapie, Krankengymnastik und Manuelle Therapie

7 Massage

8 Thermotherapie

9 Manuelle Lymphdrainage und komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE)

10 Elektrotherapie

11 Hydro- / Balneotherapie

12 Aerosoltherapie / Inhalationstherapie

13 Häufige Probleme in der Praxis

14 Heilmittelkatalog nach Therapieverfahren


Dr.med. Alexander Ranker, in der Weiterbildung zum Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM), arbeitete nach dem Medizinstudium seit 2013 an der Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Physikalische Medizin und Rehabilitation in München sowie an der interdisziplinären Schmerzambulanz am Campus Innenstadt mit dem Schwerpunkt der konservativen muskuloskelettalen Medizin. Im Februar 2019 wechselte er an die Klinik für Unfallchirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover.

Dr. Christina Lemhöfer , Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin, Chirotherapie/Manuelle Medizin; Mitglied des Beirates des Vorstandes der DGPRM und des BVPRM, Leiterin des jungen Forums PRM, www.junges-forum-dgpmr.de.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.