Buch, Deutsch, Band 838, 534 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 282 g
Band 8: Tempel, Kirchen und Figuren. Studien zur Kunstgeschichte, Ästhetik und Archäologie
Buch, Deutsch, Band 838, 534 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 177 mm, Gewicht: 282 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28438-4
Verlag: Suhrkamp
Einleitung des Herausgebers
Editorische Notiz
Arbeit und Leben in den Bauhütten. Zur Architekturgeschichte des Mittelalters
Architekturtheoretische Anmerkungen zu Tempeln, Kirchen und anderen Bauten
Der dorische Tempel
Der klassische Mensch, dargestellt am Peirithoos im Westgiebel des Zeustempels von Olympia
Der archaische, der klassische und der ägyptische Körper, oder: Der Weg zum klassischen Menschen in der monumentalen Skulptur
Die Monumentalität in der Bildhauerkunst im Beispiel eines Kopfes von der Osterinsel
Register
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Sakralbauten
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Bildhauerei, Plastik, Denkmäler
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
Weitere Infos & Material
Arbeit und Leben in den Bauhütten. Zur Architekturgeschichte Tempeln, Kirchen und anderen Bauten. Der dorische Tempel. Der klassische Mensch, dargestellt am Peirithoos im Westgiebel des Zeustempels von Olympia. Der archaische, der klassische und der ägyptische Körper, oder: Der Weg zum klassischen Menschen in der monumentalen Skulptur. Die Monumentalität in der Bildhauerkunst am Beispiel eines Kopfes von der Osterinsel. des Mittelalters. Architekturtheoretische Anmerkungen zu