Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 461 g
deren Eigenschaften und Anwendung in der Elektrotechnik, insbesondere im Elektromaschinen- und Transformatorenbau
Buch, Deutsch, 196 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 461 g
ISBN: 978-3-11-246135-8
Verlag: De Gruyter
Keine ausführliche Beschreibung für "Isolierlacke" verfügbar.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Elektronische Baugruppen, Elektronische Materialien
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Technologie der Oberflächenbeschichtung
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Technologie der Lacke, Farben und Pigmente
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorwort -- Vorwort zur 2. Auflage -- Inhaltsverzeichnis -- I. Abschnitt. Allgemeines über den Stand der Imprägniertechnik im Elektromaschinenbau -- II. Abschnitt. Die wichtigsten Rohstoffe für die Herstellung von Isolierlacken -- III. Abschnitt. Die Eigenschaften und Gütewerte der Isolierlacke -- IV. Abschnitt. Über die Auswahl der Isolierlacke -- V. Abschnitt. Die praktische Anwendung der Isolierlacke bei der Imprägnierung von Wicklungen an elektrischen Maschinen -- VI. Abschnitt. Trockenschränke und Anlagen für die Trocknung imprägnierter Wicklungen -- VII. Abschnitt. Einbrenn-Emaillelacke und ihre praktische Anwendung bei der Herstellung von Lackdrähten -- VIII. Abschnitt. Die Imprägnierung von Emailledraht-Wicklungen -- IX. Abschnitt. Fehlschläge bei der Imprägnierung von Wicklungen, deren Ursachen und Verhütung -- X. Abschnitt. Richtlinien für die Bestimmung der Gütewerte bei Isolierlacken -- Ausblick auf die weitere Entwicklung besserer Isolierlacke und Anwendungsmethoden -- Die rohstoffliche und rezeptliche Zusammensetzung der Drahtemaillelacke. Richtlinien für den Isolierlack-Chemiker