Raslan-Allgäuer | Faktoren für das Gelingen von Pflegeverhältnissen und des Übergangs ins Erwachsensein | Buch | 978-3-7345-2489-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 482 g

Raslan-Allgäuer

Faktoren für das Gelingen von Pflegeverhältnissen und des Übergangs ins Erwachsensein

Eine Studie aus der Perspektive von Care Leaver und Expert_innen mit Praxisempfehlungen für die Soziale Arbeit
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-7345-2489-9
Verlag: tredition

Eine Studie aus der Perspektive von Care Leaver und Expert_innen mit Praxisempfehlungen für die Soziale Arbeit

Buch, Deutsch, 252 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 482 g

ISBN: 978-3-7345-2489-9
Verlag: tredition


Pflegekinder gelten auf Grund ihrer meist familiär erlebten Belastungen und Erfahrungen als besonders vulnerabel. Die Platzierung in einer Pflegefamilie geht für alle Beteiligten mit Herausforderungen und Chancen, aber auch mit Risiken und möglichen Abbrüchen einher. Gelingende Pflegeverhältnisse und der damit verbundene erfolgreiche Übergang ins Erwachsensein sind Meilensteine für den Weg zu einem selbstbestimmten und selbstständigen Leben.
Im Rahmen einer Studie aus der Perspektive von Care Leaver und Expert_innen beschäftigt sich Rosemarie Raslan-Allgäuer mit der Fragestellung nach Faktoren des Gelingens und entwickelt Praxisempfehlungen für die Soziale Arbeit.

Raslan-Allgäuer Faktoren für das Gelingen von Pflegeverhältnissen und des Übergangs ins Erwachsensein jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Raslan-Allgäuer, Rosemarie
Rosemarie Raslan-Allgäuer ist seit einigen Jahren in der Vermittlung von Kindern in Pflegefamilien und deren Begleitung, Unterstützung und Beratung tätig.
In diesem Kontext stellt sich im Rahmen ihrer Masterarbeit Klinische Sozialarbeit die Frage, was kann die Soziale Arbeit dazu beitragen, dass Pflegeverhältnisse gelingen und wie können bedeutsame biographische Übergänge oder der Übertritt in ein selbstständiges und selbstbestimmtes erwachsenes Leben von den Pflegekindern gut bewältigt werden.

Rosemarie Raslan-Allgäuer ist seit einigen Jahren in der Vermittlung von Kindern in Pflegefamilien und deren Begleitung, Unterstützung und Beratung tätig.
In diesem Kontext stellt sich im Rahmen ihrer Masterarbeit Klinische Sozialarbeit die Frage, was kann die Soziale Arbeit dazu beitragen, dass Pflegeverhältnisse gelingen und wie können bedeutsame biographische Übergänge oder der Übertritt in ein selbstständiges und selbstbestimmtes erwachsenes Leben von den Pflegekindern gut bewältigt werden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.