Buch, Deutsch, Band 5, 266 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 383 g
Reihe: machina
Metahistorische Reflexionen im Werk von Jorge Luis Borges
Buch, Deutsch, Band 5, 266 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 135 mm x 225 mm, Gewicht: 383 g
Reihe: machina
ISBN: 978-3-8376-1766-5
Verlag: transcript
Die Erzählungen von Jorge Luis Borges wurden lange Zeit vor allem als phantastische Fiktionen gelesen und auf literatur- oder sprachtheoretische Reflexionen beschränkt. Jedoch verweist sein Werk bereits von Anbeginn auf grundlegende Problematiken der Geschichtsschreibung.
Diese Studie greift zurück auf Paul Ricoeurs Überlegungen zu Zeit und Erzählung, in welchen dieser die notwendige Überkreuzung von historischem und literarischem Schreiben herausstellt, und zeigt, dass der Begriff der 'schamhaften Geschichte' zentral für Borges' Geschichtsbild ist: Den 'schamhaft' hinter die Ereignisgeschichte zurücktretenden historischen Begebenheiten gilt Borges' besonderes Augenmerk.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturkritik: Hermeneutik und Interpretation
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Romanische Literaturen Lateinamerikanische Literaturen, Spanische Literatur außerhalb Europas