Rathgeber | Criminal Compliance | Buch | 978-3-8329-7579-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 413 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 619 g

Reihe: Schriften zu Compliance

Rathgeber

Criminal Compliance

Kriminalpräventive Organisations- und Aufsichtspflichten am Beispiel der Wirtschaftskorruption
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8329-7579-1
Verlag: Nomos

Kriminalpräventive Organisations- und Aufsichtspflichten am Beispiel der Wirtschaftskorruption

Buch, Deutsch, Band 4, 413 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 619 g

Reihe: Schriften zu Compliance

ISBN: 978-3-8329-7579-1
Verlag: Nomos


Der Autor vereint zwei hochaktuelle Fragestellungen in einer umfassenden wissenschaftlichen Betrachtung: Die wirtschaftsstrafrechtliche Einordnung des noch recht vagen Begriffs „Compliance“ und die Verpflichtung zur Korruptionsprävention. Gibt es ein einheitliches Begriffsverständnis? Welche Normen verpflichten Unternehmen zur Kriminalprävention? Existiert eine Pflicht zur Einführung von Compliance-Systemen?

Antworten liefert der Autor, indem er Organisations- und Aufsichtspflichten aus unterschiedlichen Rechtsbereichen auf ihren kriminalpräventiven Gehalt untersucht, in erster Linie § 130 OWiG. Dabei bezieht er betriebswirtschaftliche, kriminologische und rechtsvergleichende Aspekte mit ein. Wie sich zeigt, fordert das deutsche Recht bereits de lege lata Compliance-Maßnahmen in beträchtlichem Umfang. Gleichwohl formuliert der Autor abschließend einen Reformvorschlag zur angemessenen Berücksichtigung von Systemen, die der Straftatenvermeidung bei wirtschaftlichem Handeln dienen.

Informationen zur Reihe:

Schriften zu Compliance

Herausgegeben von Prof. Dr. Peter Kindler und Prof. Dr. Thomas Rotsch

Compliance ist das Thema in der rechtswissenschaftlichen Diskussion der letzten Jahre. Es betrifft eine Vielzahl von Rechtsgebieten und ist von enormer praktischer Bedeutung. Und obwohl in der Praxis – nicht zuletzt aufgrund einer unklaren Rechtslage und einer häufig sehr restriktiven Rechtsprechung – dringend Handlungsbedarf besteht, tut die Wissenschaft sich mit einer Klärung dessen, was Compliance rechtstheoretisch-begrifflich wie rechtstatsächlich praktisch bedeutet, schwer. Die Schriftenreihe vereinigt Beiträge aus Wissenschaft und Praxis, die sich in den unterschiedlichsten Rechtsgebieten den mit dem Compliance-Phänomen gestellten Fragen der Rechtstreue widmen. Sie ist Forum für hervorragende Doktorarbeiten ebenso wie herausragende sonstige Monographien, Habilitationen, Praxisleitfäden, Tagungsbände u.ä. Herausgeber der Reihe sind Prof. Dr. Peter Kindler, Leiter der Forschungsstelle für Internationales Gesellschaftsrecht der Universität Augsburg, und Prof. Dr. Thomas Rotsch, Begründer und Leiter des CCC – Center for Criminal Compliance der Universität Augsburg (www.jura.uni-augsburg.de/ccc).

Rathgeber Criminal Compliance jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.