Buch, Deutsch, Band 8, 320 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Format (B × H): 167 mm x 243 mm, Gewicht: 681 g
Reihe: Zeitgeschichte im Kontext
Kritische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, Band 8, 320 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Format (B × H): 167 mm x 243 mm, Gewicht: 681 g
Reihe: Zeitgeschichte im Kontext
ISBN: 978-3-8471-0145-1
Verlag: V & R Unipress GmbH
Dieser Band steht im Zeichen der kritischen Auseinandersetzung mit der Geschichte der Universität Wien im 19. und 20. Jahrhundert. Neben Nobelpreisträger Eric Kandel, der über die Kontakte zwischen Juden und Christen im Wien der Jahrhundertwende schreibt, sind weitere hochkarätige Nationalsozialismus-ForscherInnen vertreten, etwa der deutsche Historiker Götz Aly. Die Beiträge spannen den Bogen von Forschungen zu Gewalt und Antisemitismus an der Universität Wien seit der Badeni-Krise 1897 über die Situation jüdischer WissenschafterInnen an der Universität Wien vom Kaiserreich bis nach 1945 bis hin zu der Rolle, die einzelne Fakultäten wie die Rechtswissenschaftliche und die Philosophisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät gespielt haben.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Antisemitismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte