Rautert / Steidl / Heiting | Vintage | Buch | 978-3-95829-237-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 310 mm

Rautert / Steidl / Heiting

Vintage


Erste Auflage
ISBN: 978-3-95829-237-6
Verlag: Steidl Verlag

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 310 mm

ISBN: 978-3-95829-237-6
Verlag: Steidl Verlag


Es gibt Vintage-Automobile, Vintage-Mode, Vintage-Weine und sogar Vintage-Prints. Zu Vintage zählen vor allem Gegenstände industrieller Produktionen seit den 1920er Jahren. Obwohl der Ausdruck »Vintage-Print« im Bereich der Fotografie erst spät und mit vielen Diskussionen im Rahmen eines expandierenden Fotokunstmarktes relevant wurde, gilt er als König der Abzüge. Für kenntnisreiche Sammler war er stets das Lieblingsobjekt. Heute erreichen die ersten Abzüge, die zum ungefähren Zeitpunkt der Aufnahme vom Fotografen selbst erstellt wurden, zum Teil unerschwingliche Preise. Aber was unterscheidet den einen Abzug vom anderen? Was macht den Vintage-Print so besonders? Gibt es objektive Unterschiede oder ist es eher die Empfindung des Fotografen oder des Connaisseurs, die zählt? Die fortschreitende Digitalisierung verbunden mit der schwindenden Herstellung von Schwarzweiß-Materialien hat die Entstehung von Vintage-Prints dezimiert und gleichzeitig ihre Beachtung und Wertschätzung gesteigert. Dieses Buch erklärt den Begriff im Kontext der Fotografie und seine nicht unkomplizierte Übertragung in den Druck. – Timm Rautert und Ute Eskildsen nehmen dafür drei völlig unterschiedliche Spezialisten ins Blickfeld. Sie zeigen den Sammler Manfred Heiting, den Fotorestaurator Martin Jürgens und den Drucker und Verleger Gerhard Steidl.

Rautert / Steidl / Heiting Vintage jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Timm Rautert, 1941 geboren, erhielt er als erster Fotograf den Lovis Corinth Preis für sein Lebenswerk. Seine Bilder erschienen u.a. in GEO, stern, Sunday Times Magazine, Time Life und dem ZEITmagazin. Gerhard Steidl, geboren 1950, arbeitet als Drucker und Verleger. Das erste Buch im Steidl Verlag erschien 1972. Nach politischen Sachbüchern folgten Anfang der achtziger Jahre Literatur, Kunst- und Fotografiebände. Seit 1996 verlegt Steidl ein eigenes Fotobuchprogramm – mit internationaler Zielrichtung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.