Buch, Deutsch, Band 1123, 420 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 177 mm, Gewicht: 366 g
Aufsätze 1978–1989
Buch, Deutsch, Band 1123, 420 Seiten, Format (B × H): 122 mm x 177 mm, Gewicht: 366 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28723-1
Verlag: Suhrkamp
In der vorliegenden Sammlung von Aufsätzen aus den Jahren 1978-1989 entwickelt Rawls in Auseinandersetzung mit seinen Kritikern eine Konzeption von politischer Philosophie, für die der Begriff des Bürgers als moralischer Person zentral ist. Dabei kommt es zu verschiedenen Revisionen des Hauptwerks. Die wichtigste besteht in einer Neuformulierung der Theorie der Grundfreiheiten, deren Bedeutung und Vorrang jetzt, ausgehend vom politischen Begriff des Bürgers, expliziert und begründet wird.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
Die Grundstruktur als Gegenstand. Kantischer Konstruktivismus in der Moraltheorie. Der Vorrang der Grundfreiheiten. Gerechtigkeit als Fairneß: politisch und nicht metaphysisch. Der Gedanke eines übergreifenden Konsenses. Der Bereich des Politischen und der Gedanke eines übergreifenden Konsenses. Der Vorrang des Rechten und die Ideen des Guten