Buch, Deutsch, Band 4, 328 Seiten, KART, Format (B × H): 178 mm x 247 mm, Gewicht: 838 g
Buch, Deutsch, Band 4, 328 Seiten, KART, Format (B × H): 178 mm x 247 mm, Gewicht: 838 g
Reihe: Werkstatt Bionik und Evolutionstechnik
ISBN: 978-3-7728-2881-2
Verlag: frommann-holzboog
Das ist einzigartig auf der Erde: ein Tier, das mit Muskelkraft Purzelbaum schlagend rollen kann. Ingo Rechenberg stellt in diesem Buch die von ihm entdeckte Webspinne ›Cebrennus rechenbergi‹, genannt Tabacha, vor. Er erzählt die Geschichte ihrer Entdeckung in der marokkanischen Wüste und schildert ihre erstaunlichen Fähigkeiten. Als Bioniker interessiert sich Rechenberg für die technische Anwendung biologischer Vorbilder. Die Fortbewegung der Spinne – mal laufend, mal rollend – hat ihn inspiriert, mit einem Team von Ingenieuren einen Roboter zu bauen: Tabbot das Saltomobil. Die Entwicklung dieses Roboters und seine Einsatzmöglichkeiten schildert der zweite Teil des Buches, das mit seiner Verbindung von Natur und Technik gleichermaßen für Tierfreunde und Roboterbauer lehrreich ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Bionik, Biomimetik
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Evolutionsbiologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Tierkunde / Zoologie Wirbellose (Invertebrata) Spinnentiere (Arachnide)
- Geisteswissenschaften Philosophie Naturphilosophie, Philosophie und Evolution
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Robotik