Rechenberg-Winter / Metz | Trauer hat System – Veränderungsdynamik in Krisen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

Rechenberg-Winter / Metz Trauer hat System – Veränderungsdynamik in Krisen

Leidfaden 2015 Heft 03
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-647-80610-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Leidfaden 2015 Heft 03

E-Book, Deutsch, 100 Seiten

ISBN: 978-3-647-80610-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Trauer in Familien, in einer Gruppe, im Team, innerhalb einer Organisation, in der Gesellschaft – immer ist es bedeutsam, Verlusterfahrungen in ihrer individuellen Einmaligkeit wahrzunehmen und anzuerkennen. Die vielfältigen Wirkungen und die bisweilen ungeahnte Tragweite von Leid sind untrennbar mit dem System der Trauernden verbunden. Wie lassen sich die beteiligten Systeme förderlicher verknüpfen? Wie können mögliche Verletzungen und Ausgrenzungen verhindert werden? Wer bestimmt in einem System, was wichtig ist? Wie können hierbei andere, 'fremde' Standpunkte und Anliegen einbezogen werden? Solche Perspektivenerweiterungen können verdeckte und neue Handlungsräume zwischen den Systemen eröffnen. Weiterführende und entlastende Deutungen des oftmals Unbegreiflichen sind hilfreich.
Rechenberg-Winter / Metz Trauer hat System – Veränderungsdynamik in Krisen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;1
3;Table of Content;4
4;Copyright;102
5;Body;3
6;Editorial;3
7;Annette Linné-Genth | Familiendynamik in Trauerprozessen und Familienkrisen;6
8;Tanja M. Brinkmann und Chris Paul | Gesellschaftliche Systeme und ihre Trauernormen am Beispiel der aberkannten Trauer;10
9;Susanne Vormbrock-Martini und Sybille Vormbrock | Scheidewege – Getrennt neue Wege gehen;20
10;Ursula Wolter-Cornell | Systemische Familienrekonstruktion;25
11;Erich Lehner | Trauernd sich finden;31
12;Beatrix Weidinger-von der Recke | Kinderlose Menschen trauern – anders;34
13;Mary Kreutzer | Sterben, ohne Bagdad noch einmal zu sehen;37
14;Cornelia Kunert | Eine Reise in einem Boot aus Haut;40
15;Radoslaw Celewicz | Systemwechsel;45
16;Helga Mu¨ller-Finger | Demenz – Angehörige Brauchen Begleitung;49
17;Evelyn Schmidt | Wege zum gelingenden Umgang mit Trauer im Zeitraum von Tod bis zur Beisetzung;53
18;Iris Peymann | Rechtliche Betreuung von Engeln und Robotern;57
19;Sonja Hofmann | Am selben Strang ziehen?;62
20;Birgitta Hadatsch-Metz | »Wie kann es weitergehen …?«;65
21;Werner Grafen | Besser keine als diese Familie;69
22;Kirsten Fehrs | »Nur durch den Schmerz hindurch …«;72
23;Hannes Jahn und Carolin Vogt | Mit der Haltung eines Künstlers – Organisationsberatung in Krisensituationen;79
24;Gero Mertens | Unternehmenstheater – Katalysator für Systemveränderungen;82
25;Hildegard Willmann und Heidi Mu¨ller | Wie Chile und Argentinien nach den Militärdiktaturen um die nationale Aufarbeitung der Massenmorde ringen;87
26;Otto Teischel | Familiensache – Leidvolle Verwandlungen;90
27;Ulrike Naschold | Ich nannte ihn Krawatte;95
28;Nachrichten;96
29;Vorschau Heft 4|2015;101


Metz, Christian
Dr. Christian Metz ist Psychotherapeut, Dozent und Supervisor. Er arbeitet als Programmbereichsleiter von Hospiz und Palliative Care im Kardinal-König-Haus in Wien und ist Konsulent der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in der Abteilung Palliative Care und Organisationsethik.

Rechenberg-Winter, Petra
Petra Rechenberg-Winter, Diplom-Pädagogin, M.A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Psychoonkologin (dapo), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung. Außerdem ist sie klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin. Sie ist im Leitungsteam des Hamburgischen Instituts für systemische Weiterbildung und in eigener Praxis tätig.

Rechenberg-Winter, Petra
Petra Rechenberg-Winter, Diplom-Pädagogin, M.A., ist approbierte Psychotherapeutin, Supervisorin (DGSv, DGSF, PTK, DGPB), Mediatorin (BM), Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin (DGSF), Psychoonkologin (dapo), Dozentin für Palliative Care und Trauerbegleitung. Außerdem ist sie klinische Poesietherapeutin (DGPB, DGKT), Schreibwissenschaftlerin und Autorin. Sie ist im Leitungsteam des Hamburgischen Instituts für systemische Weiterbildung und in eigener Praxis tätig.

Metz, Christian
Dr. Christian Metz ist Psychotherapeut, Dozent und Supervisor. Er arbeitet als Programmbereichsleiter von Hospiz und Palliative Care im Kardinal-König-Haus in Wien und ist Konsulent der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in der Abteilung Palliative Care und Organisationsethik.

Metz, Christian
Dr. Christian Metz ist Psychotherapeut, Dozent und Supervisor. Er arbeitet als Programmbereichsleiter von Hospiz und Palliative Care im Kardinal-König-Haus in Wien und ist Konsulent der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt in der Abteilung Palliative Care und Organisationsethik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.