Recke-Friedrich | Die rechtliche Betreuung zwischen Daseinsvorsorge und Stellvertretung. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 188 Seiten

Recke-Friedrich Die rechtliche Betreuung zwischen Daseinsvorsorge und Stellvertretung.

Eine historisch-kritische Analyse.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-428-58984-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine historisch-kritische Analyse.

E-Book, Deutsch, 188 Seiten

ISBN: 978-3-428-58984-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Seit dem 1. Januar 2023 gilt ein neues deutsches Betreuungsrecht. Bereits mit dem Betreuungsgesetz von 1992 gingen tiefgreifende Strukturveränderungen im System der ehemaligen Vormundschaft über Volljährige und der Entmündigung einher. Auch der neuerliche Versuch, auf die Herausforderungen des demographischen Wandels und einem veränderten Familien- und Fürsorgeverständnis zu reagieren, weckte hohe Erwartungen. Der Autor kommt jedoch zu dem Ergebnis, dass sich der Gesetzgeber seit Jahren um die 'grundsätzliche Systemfrage' drückt, nämlich ob aufgrund des gesellschaftlichen Wandels und einem Professionalisierungsdruck die rechtliche Betreuung überhaupt noch Instrument des Privatrechts ist oder ob sie nicht vielmehr eine der Allgemeinheit obliegende Aufgabe der Daseinsvorsorge darstellt. Ausgehend von der Darstellung der historischen Grundlagen und einer kritischen Bewertung der jüngsten Änderungen plädiert der Autor dafür, sozial- und zivilrechtliches Hilfesystem stärker zusammenzudenken.

Recke-Friedrich Die rechtliche Betreuung zwischen Daseinsvorsorge und Stellvertretung. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


A. Einleitung

B. Rechtliche Betreuung im Wandel der Zeit
Das Allgemeine Preußische Landrecht (ALR) – Die Irrenreform und Preußische Vormundschaftsordnung – Das Bürgerliche Gesetzbuch – Das Betreuungsrecht – Zusammenfassung

C. Das geltende Recht und seine Herausforderungen
Die Ausgangslage – Leitgedanken der Reform – Regelungsinhalte – Zusammenfassung / Defizite des
neuen Gesetzes

D. Aus der Geschichte lernen und Realitäten anerkennen – Betreuung im 21. Jahrhundert
Neue Rolle der Betreuungsbehörden – Staatliche Fürsorgepflicht – Vergangenheitsbewältigung

E. Resümee

Literatur- und Sachwortverzeichnis


Felix Recke-Friedrich studierte Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin mit Auslandsstationen in Barcelona und Brüssel. Im Jahr 2017 begann er ein berufsbegleitendes Masterstudium (LL.M.) im Medizinrecht in Dresden, das er im Jahr 2019 abschloss. Nach dem juristischen Vorbereitungsdienst mit Stationen u.a. bei der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin sowie der Charité Universitätsmedizin und Abschluss der Zweiten juristischen Staatsprüfung war er zunächst als Rechtsanwalt mit Spezialisierung im Arzthaftungsrecht zugelassen. Sein Promotionsstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena schloss er im April 2023 ab. Nunmehr ist er im Bundesministerium für Gesundheit tätig.

Felix Recke-Friedrich studied law at the Free University of Berlin with periods abroad in Barcelona and Brussels. In 2017 he began a part-time master's degree (LL.M.) in medical law in Dresden, which he completed in 2019. After the legal preparatory service with stations, among others, at the Association of Statutory Health Insurance Physicians in Berlin and the Charité Universitätsmedizin and after completing the second state law examination, he was initially admitted as a lawyer specializing in medical liability law. He completed his doctoral studies at the Friedrich Schiller University Jena in April 2023. He now works at the Federal Ministry of Health.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.