Recknagel | Truggeweihtes Glück | Buch | 978-3-7618-1876-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 245 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

Recknagel

Truggeweihtes Glück

Die Liebe in Opern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Auflage 2009
ISBN: 978-3-7618-1876-3
Verlag: Bärenreiter

Die Liebe in Opern des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 245 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

ISBN: 978-3-7618-1876-3
Verlag: Bärenreiter


Ein Topos der musikalischen „Philosophie“ besagt, dass Musik und Liebe in einem besonders innigen Verhältnis zueinander stehen. Komponisten haben daher für Liebesszenen in den Opern Musik von besonderer Schönheit und Wirkung geschaffen. Doch verändern sich im Laufe des 19. Jahrhunderts die Vorstellungen von der Liebe – und mit ihr ihre musikalische Darstellung in der Oper. Die Liebe verliert die Kraft zu harmonisieren und zu verbinden. „Schöne“ Liebesduette oder -szenen zu komponieren, wird beinahe unmöglich.

Mit der Beschreibung von acht Werken, von Mozarts „ Cosi fan tutte “ über Wagners „Tristan und Isolde“ bis hin zu Leos Janaceks „ Kat'a Kabanova “ und Alban Bergs „Lulu“, schlägt Marion Recknagel einen Bogen über das 19. Jahrhundert hinweg bis ins 20. Jahrhundert hinein, um die Veränderungen in der Liebeskonzeption der Oper darzustellen.

Recknagel Truggeweihtes Glück jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.