Reckwitz | Kreativität und soziale Praxis | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

Reckwitz Kreativität und soziale Praxis

Studien zur Sozial- und Gesellschaftstheorie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3345-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Studien zur Sozial- und Gesellschaftstheorie

E-Book, Deutsch, 314 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Sozialtheorie

ISBN: 978-3-8394-3345-4
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Andreas Reckwitz ist einer der wichtigsten deutschen Sozial- und Kulturtheoretiker der Gegenwart. Seine Bücher, darunter 'Die Transformation der Kulturtheorien' (2000) und 'Die Erfindung der Kreativität' (2012), werden über die Grenzen der Soziologie hinweg breit rezipiert. Dieser Band versammelt aktuelle Aufsätze von Andreas Reckwitz, die sich mit zwei Problemstellungen befassen: In welcher Weise wird die Spätmoderne von einem Kreativitätsimperativ beherrscht, der eine entsprechende gesellschaftliche Struktur von Ästhetisierung, Innovation und Sichtbarkeit forciert? Und welche Form soll eine 'Theorie sozialer Praktiken' annehmen, die eine solche Gesellschaftsanalyse anleiten kann?

Reckwitz Kreativität und soziale Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Reckwitz, Andreas
Andreas Reckwitz (Prof. Dr.), geb. 1970, hat den Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Neben zahlreichen Gatsprofessuren und Forschungsaufenthalten war er Professor an der Universität Konstanz und Professor an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/ Oder. 2019 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Andreas Reckwitz (Prof. Dr.), geb. 1970, ist Professor für Kultursoziologie an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Er ist Verfasser zahlreicher Bücher zur Sozialtheorie und zur Kulturtheorie der Moderne. Bei transcript ist u.a. der Einführungsband 'Subjekt' in der Reihe 'Einsichten. Themen der Soziologie' (2008) erschienen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.