Redaktion: Prof. Dr. Christian Rolfs | Gesundheit als Aufgabe des Sozialrechts | Buch | 978-3-503-18129-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 67, 208 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes

Redaktion: Prof. Dr. Christian Rolfs

Gesundheit als Aufgabe des Sozialrechts

Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. - - 12./13. Oktober 2017 in Leipzig
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-503-18129-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag

Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes e.V. - - 12./13. Oktober 2017 in Leipzig

Buch, Deutsch, Band 67, 208 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 332 g

Reihe: Schriftenreihe des Deutschen Sozialrechtsverbandes

ISBN: 978-3-503-18129-2
Verlag: Erich Schmidt Verlag


Die Prävention im Sozialstaat und aktuelle Fragen der Gesundheitsversorgung standen im Mittelpunkt der Bundestagung des Deutschen Sozialrechtsverbandes am 12./13. Oktober 2017 in Leipzig.

Vier große Themenkomplexe wurden diskutiert:

- Gesundheitsprävention
- Versorgung mit Arzneimitteln
- Weiterentwicklung der stationären Versorgung
- „Bürgerversicherung“

Die Beiträge, die in diesem Tagungsband dokumentiert werden, im Überblick:

Prof. Dr. Thomas Gerlinger, Primärprävention als sozialpolitische Aufgabe: Bedeutung und Entwicklung

Prof. Dr. Margarete Schuler-Harms, Prävention als sozialrechtliche Aufgabe: Grundlagen und Grenzen

Gernot Kiefer, Stand der Umsetzung des Präventionsgesetzes

Erhard Weiß/Michael Woltjen, Die Beteiligung und das Zusammenwirken der Sozialversicherungsträger im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

Prof. Dr. Peter Axer, Die Versorgung mit Arzneimitteln vor neuen Herausforderungen

Dr. Christian Stallberg, LL.M. (Cambridge), Die Versorgung mit Arzneimitteln vor neuen Herausforderungen: Kommentar aus anwaltlicher Sicht

Dr. Martin Krasney, Die Versorgung mit Arzneimitteln vor neuen Herausforderungen: Kommentar aus Sicht der Krankenkassen

Prof. Dr. Ernst Hauck, Die Weiterentwicklung der stationären Versorgung

Stefan Gräf, Die Weiterentwicklung der stationären Versorgung: Kommentar aus Sicht der Vertragsärzte

Dr. Alexis von Komorowski, Die Weiterentwicklung der stationären Versorgung: Kommentar aus Sicht der Landkreise.

Prof. Dr. Thorsten Kingreen, Perspektiven für eine „Jamaika-Krankenversicherungsordnung“,

Dr. Florian Reuther, Replik auf Thorsten Kingreen, Krankenversicherung als Bürgerversicherung?: Kommentar aus Sicht der PKV“

Redaktion: Prof. Dr. Christian Rolfs Gesundheit als Aufgabe des Sozialrechts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrstühle Sozialrecht; Sozialversicherungsverbände; Sozialpolitiker; Bibliotheken



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.