Redlich / Kampe / v. Terzaghi | Ingenieurgeologie | Buch | 978-3-7091-5962-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 711 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1227 g

Redlich / Kampe / v. Terzaghi

Ingenieurgeologie


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1929
ISBN: 978-3-7091-5962-0
Verlag: Springer Vienna

Buch, Deutsch, 711 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 1227 g

ISBN: 978-3-7091-5962-0
Verlag: Springer Vienna


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Redlich / Kampe / v. Terzaghi Ingenieurgeologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


I. Kosmische und geophysikalische Geologie.- A. Die Stellung der Erde im Weltall.- B. Die Erddichte.- C. Die Temperatur der Erde.- D. Erd- und Gesteinsmagnetismus.- E. Elektrische Eigenschaften der Gesteine.- F. Radioaktivität.- II. Vulkanismus.- Tiefenvulkanismus.- Oberflächenvulkanismus.- III. Petrographie (Gesteinskunde).- A. Petrographische Gesteinsuntersuchung.- B. Systematik der Gesteine.- C. Technische Gesteinsuntersuchung.- IV. Technologisch und anderweitig wichtige Mineralstoffe.- A. Erze und sonstige von der Praxis verwendete Mineralien.- B. Feuerfeste und hochfeuerfeste Rohprodukte.- C. Bindemittel zur Mörtel- und Betonbereitung.- V. Tektonik und Gebirgsbildung.- VI. Erdbeben.- VII. Die geologische Karte und das Profil.- VIII. Untersuchung, Bewertung und obertägiger Abbau von Lagerstätten.- A. Allgemeines über Lagerstätten.- B. Einteilung der Lagerstätten.- C. Beurteilung von Lagerstätten.- D. Abbau einer Lagerstätte.- IX. Bodenkunde.- A. Technisch-geologische Beschreibung der Bodenbeschaffenheit für bautechnische Zwecke.- B. Der Boden als landwirtschaftlicher Faktor.- X. Tunnelgeologie.- 1. Gewinnungsfestigkeit.- 2. Gebirgsdruck auf Tunnelröhren.- 3. Gebirgsdruck auf Schachtauskleidungen.- 4. Beanspruchung der Auskleidung von Druckstollen und Druckschächten.- 5. Zimmerungsbrüche.- 6. Wasserzudrang.- 7. Gaseinströmungen.- 8. Temperatur.- 9. Das geologische Gutachten.- XI. Erd- und Grundbaugeologie.- A. Bergstürze und Erdrutschungen.- B. Bewegungen der Oberfläche infolge des Bergbaubetriebes und ihr Einfluß auf obertägige Bauwerke.- C. Tragfähigkeit des Baugrundes und die Setzungserscheinungen.- D. Gründung von Stauwerken.- E. Gründungsarbeiten auf Moorböden.- F. Straßenbaugeologie.- XII. Das Wasser.- A. Chemie der natürlichenWässer.- B. Das Bodenwasser.- C. Quellen.- D. Wasserversorgung.- XIII. Die Veränderungen der Erdoberfläche durch bewegte Medien.- A. Tätigkeit der Luft.- B. Tätigkeit des fließenden Wassers.- C. Seebildung.- D. Das Meer.- E. Die geologische Wirkung von Schnee und Eis.- XIV. Morphologie der Erdoberfläche.- XV. Erdgeschichtliche (stratigraphische) Tabelle.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.