Buch, Französisch, Band 86
Westliche Modelle und russische Erfahrungen
Buch, Französisch, Band 86
Reihe: Studien zur Europäischen Rechtsgeschichte
ISBN: 978-3-465-02868-0
Verlag: Vittorio Klostermann
Vom 5. bis 8. März 1995 fand am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte ein Kolloquium statt, dessen Beiträge hier in deutscher Sprache vorgelegt werden:
Dietrich Beyrau: Einführung. Rußland und Europa - Jörg Baberowski: Europa in Rußland. Justizreformen im ausgehenden Zarenreich am Beispiel der Geschworenengerichte 1864-1914 - A. N. Bochanov: Probleme der industriellen Modernisierung Rußlands (Sergej Witte und Friedrich List); Vladislav Ja. Grossul: Der russische Konstitutionalismus außerhalb der Grenzen Rußlands - A. P. Korelin: Die Kooperativen-Gesetzgebung in Rußland und die westliche Erfahrung - Peter Liessem: Verrechtlichung der Verwaltung; Rechtsschutz gegen die Verwaltung - A. N. Meduschevskij: Konstitutionelle Projekte in Rußland am Anfang des 20. Jahrhunderts und ihre deutschen Prototypen - Joachim v. Puttkamer: Die Anfänge der russischen Arbeiterschutzgesetzgebung und ihre westeuropäischen Vorbilder - A. Sacharov: Russische Reformen im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. M. M. Speranskij und die Staatsordnung Finnlands - V. L. Stepanov: Die Sozialgesetzgebung Otto von Bismarcks und die russischen Arbeiterversicherungsgesetze - H. Ylikangas: Die administrative Stellung Finnlands im russischen Staatsverband - Larissa Georgievna Zacharova: Die Erfahrung des westlichen Europas in der russischen Agrargesetzgebung des 19. Jahrhunderts
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Rechtswissenschaften Ausländisches Recht Mittel- und Osteuropa, Russland
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte