Von Anatomen bis zu Zahnbrechern. English Abstracts Included
Buch, Englisch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 250 g
ISBN: 978-3-211-23937-7
Verlag: Springer
Wien genießt nicht nur durch den Wiener Walzer, die Sängerknaben und die Lipizzaner Weltruf. Auch die Wiener Medizin trug wesentlich zum Nimbus dieser Stadt bei. Die faszinierende Geschichte der Wiener Me- zin erschließt sich dem Interessierten nicht nur in der umfangreichen Literatur zu diesem Thema. Auch eine Vielzahl von medizinhistorischen Sammlungen und Museen in Wien bieten spannende Einblicke in die Geschichte der Wiener Medizin und ihrer Fachgebiete. Unterhaltsamer und spannender kann Medizingeschichte nicht sein. Das Spektrum der medizinischen Sammlungen und Museen in Wien ist weit und umfangreich. Von den Anatomen bis zu den Zahnbrechern ist fast alles vertreten. Sammlungen, angelegt nach einer nicht nur in Geschichte und Politik, sondern auch für die Medizin gültigen Devise: „Um Gegenwart und Zukunft beurteilen zu können, sollte man die V- gangenheit kennen.“ Neben den beiden großen medizinhistorischen Museen, dem Museum für Geschichte der Medizin im Josephinum und dem Pathologisch-Ana- mischen Bundesmuseum im Narrenturm, bieten die Sammlungen der Zahnmedizin, Gerichtsmedizin, Pharmakognosie, Ethnomedizin, En- skopie, Anästhesie und des Pflege-, Rettungs- und Drogistenwesens mit hervorragenden, teils überaus seltenen Exponaten faszinierende E- blicke in die Geschichte ihres Fachgebiets. Einblicke in Wege und I- wege, die auch für die moderne Medizin von Bedeutung sein können. Augenschmaus und Information für jedes Interesse und jeden Geschmack.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Anatomie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Anästhesiologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Notfallmedizin & Unfallmedizin (inkl. Notdienste)
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pathologie, Cytopathologie, Histopathologie
Weitere Infos & Material
Anonyme Geburt Schon im Jahr 1784.- The Old Vienna General Hospital.- Wachsmodelle als Publikumshit.- Museum of the History of Medicine.- Ein-Blick in den Körper.- Nitze-Leiter Museum of Endoscopy.- SchakalkÖpfe und Schamanenrasseln.- Department of Enthnomedicine.- Vorläufer der Modernen Narkose.- Museum of the History of Anaesthesia and Intensive Care Medicine.- Kaiser Josephs Gugelhupf.- Emperor Joseph’s“ Gugelhupf“-the Lunatic Asylum.- Von Kurpfuschern und Zahnbrechern.- Museum of Dentistry and Dental Surgery.- Detektive mit dem Skalpell.- Museum of Forensic Medicine.- Krebsaugen, Drachenblut, Bibergeil.- Museum of the institute for Pharmacognosy.- Vom Drogenhändler zum Gesundheitsberuf.- Druggist Museum.- Der Erforscher der Seele.- Sigmund Freud Museum.- Kleines Denkmal für Einen Grossen Traum.- Monument to a Dream.- Der Unblutige Chirurg.- Adolf Lorenz’s Surgery as Memorial Room.- Wir Kommen!.- Museum of the Vienna Ambulance Service.- „. Musterspital Ganz Nach Meinen Ideen“.- Billroth Memorial Room in the Rudolfinerhaus.- Vom Einfachen Wartedienst zur Geschulten Pflege.- Nursing Museum in the Wilhelminenspital.- Blinde Sind „Bürgerlich Brauchbar“.- Museum of the Blind.- Der Tod Muss ein Wiener Sein.- Burial Museum.- Die Schädel des Doktor Gall.- Eindrucksvolle Sammlung.- Der Einsiedler von Perchtoldsdorf.- Hyrtl Memorial Room in the District Museum of M&x00F6;dling.