Regen | Energiemanagement in der betrieblichen Praxis | Sonstiges | 978-3-8111-8202-8 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Regen

Energiemanagement in der betrieblichen Praxis

Analysieren, Planen, Optimieren
2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8111-8202-8
Verlag: WEKA

Analysieren, Planen, Optimieren

Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

ISBN: 978-3-8111-8202-8
Verlag: WEKA


Erledigen Sie Ihre täglichen Aufgaben und Pflichten im Energiemanagement mühelos und rechtssicher!
Anhand von Arbeitshilfen, Tools, Leitfäden und kommentierten Vorschriften setzen Sie das Thema Energiemanagement in Ihrem Unternehmen einfach und systematisch um.

Energiemanagement ist eine notwendige Investition in die Zukunft

Den Energieeinsatz im Unternehmen zu reduzieren und mit gezielten Maßnahmen die Effizienz zu erhöhen ist wichtiger denn je. Hohe Strompreise und gesetzliche Klimaschutzvorgaben erfordern nachhaltigen und strukturierten Umgang mit den verfügbaren Energieressourcen. Das gelingt nur durch den Aufbau bzw. die Integration eines Energiemanagements oder Energiemanagementsystems. Dabei müssen Sie als Verantwortlicher die rechtlichen Vorgaben berücksichtigen, eine systematische Analyse betreiben und die Reduzierung des Energieeinsatzes vorantreiben.

Zudem gilt es, mögliche Fördermittel zu nutzen und die täglichen Routineaufgaben im Griff zu behalten. All das gelingt Ihnen mühelos, sicher und schnell mit"Energiemanagement in der betrieblichen Praxis". Diese Software liefert Ihnen die notwendigen Fachinformationen, nützliche Leitfäden und Arbeitshilfen.

Regen Energiemanagement in der betrieblichen Praxis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wichtige News aus dem Bereich Energiemanagement: Politik, Verordnungen, Trends und Auswirkungen auf die Unternehmen

Arbeitshilfen:
Energiemanagement-Checkliste, CO2-Rechner, Musterhandbuch Energiemanagement, Checkliste ISO-14001/DIN-16001-Vergleich, Arbeitshilfe Energiedatenerfassung, Excel-Tool Wirtschaftlichkeitsanalyse…

Vorschriften Energie:
EU-, Bundes- und Landesvorschriften

Fördermittel Energiemanagement:
EU-, Bundes- und Landesweit

Praxisbeiträge:

Energiemanagementsysteme
Einführung von Energiemanagementsystemen
Integration in bestehende Managementsysteme
Prozesse und Prozessdokumentation
....

DIN EN 16001/ISO 50001
Inhalte der DIN EN 16001
Struktur der DIN EN 16001
....

Integration von Energiemanagement ins Unternehmen
Energiehandbuch
Energieziele
Energieorganisation
Dokumentation
....

Mitarbeiterschulung und Mitarbeitermotivation
Information der Mitarbeiter
Motivation der Mitarbeiter
....

Energiedatenerfassung und Energiecontrolling
Datenerfassung/Messstellenkonzept
Ermittlung und Überprüfung von Energieaspekten
Auswertung und Messdateninterpretation
Struktureller Aufbau des Energiecontrollings
Energieberichte
Kennzahlen/Benchmarks
….


Susanne Regen
Unsere Expertin für Energiemanagement und Energieeffizienz: Susanne Regen

Nach ihrem Studium der Diplom-Betriebswirtschaft (FH) in Koblenz nahm Frau Regen im März 2007 ihre berufliche Tätigkeit bei der KEVAG - Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs-Aktiengesellschaft - auf. Im Bereich Energiecontrollingsysteme übernahm sie Assistenzaufgaben für die Abteilungsleitung sowie vertriebsorientierte Aufgaben. Nebenberuflich studiert Frau Regen seit 2009 Energiemanagement (M.Sc.) an der Universität Koblenz. Seit November 2009 leitete sie das Team Energiemanagement und in Personalunion auch den Fachvertrieb der Energiecontrolling- und Energiemanagementsysteme. Daneben war sie verantwortlich für Projekte zur Produktentwicklung und zur Implementierung und Umsetzung von Energiemanagementmaßnahmen bei Kunden. Weiterhin hält Frau Regen in dem Bereich Energiemanagement zahlreiche Seminare und Workshops.

Seit 2011 ist Frau Regen auch freiberuflich zum Thema Energie tätig, hier schwerpunktmäßig im Bereich der Energiemanagementberatung, Erstellung von Energiemanagement- und Energiecontrollingkonzepten, Begleitung von Unternehmen bei der Einführung von Energiemanagement nach DIN EN 16001. Darüberhinaus ist sie Energiemanagementauditor (TÜV).

Qualifikation:

Diplom-Betriebswirtin (FH) – Schwerpunkt Unternehmensführung und Marketing
Studium M.Sc. Energiemanagement
Projektmanager
Energieeffizienzbeauftragter (TÜV)
Energieeffizienzmanager (TÜV)
Energieeffizienzauditor (TÜV)
Energiemanager (IHK) – Abschluss Sept 2011



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.