Analysieren, Planen, Optimieren
Sonstiges, Deutsch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
ISBN: 978-3-8111-8202-8
Verlag: WEKA
Erledigen Sie Ihre täglichen Aufgaben und Pflichten im Energiemanagement mühelos und rechtssicher!
Anhand von Arbeitshilfen, Tools, Leitfäden und kommentierten Vorschriften setzen Sie das Thema Energiemanagement in Ihrem Unternehmen einfach und systematisch um.
Energiemanagement ist eine notwendige Investition in die Zukunft
Den Energieeinsatz im Unternehmen zu reduzieren und mit gezielten Maßnahmen die Effizienz zu erhöhen ist wichtiger denn je. Hohe Strompreise und gesetzliche Klimaschutzvorgaben erfordern nachhaltigen und strukturierten Umgang mit den verfügbaren Energieressourcen. Das gelingt nur durch den Aufbau bzw. die Integration eines Energiemanagements oder Energiemanagementsystems. Dabei müssen Sie als Verantwortlicher die rechtlichen Vorgaben berücksichtigen, eine systematische Analyse betreiben und die Reduzierung des Energieeinsatzes vorantreiben.
Zudem gilt es, mögliche Fördermittel zu nutzen und die täglichen Routineaufgaben im Griff zu behalten. All das gelingt Ihnen mühelos, sicher und schnell mit"Energiemanagement in der betrieblichen Praxis". Diese Software liefert Ihnen die notwendigen Fachinformationen, nützliche Leitfäden und Arbeitshilfen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Wichtige News aus dem Bereich Energiemanagement: Politik, Verordnungen, Trends und Auswirkungen auf die Unternehmen
Arbeitshilfen:
Energiemanagement-Checkliste, CO2-Rechner, Musterhandbuch Energiemanagement, Checkliste ISO-14001/DIN-16001-Vergleich, Arbeitshilfe Energiedatenerfassung, Excel-Tool Wirtschaftlichkeitsanalyse…
Vorschriften Energie:
EU-, Bundes- und Landesvorschriften
Fördermittel Energiemanagement:
EU-, Bundes- und Landesweit
Praxisbeiträge:
Energiemanagementsysteme
Einführung von Energiemanagementsystemen
Integration in bestehende Managementsysteme
Prozesse und Prozessdokumentation
....
DIN EN 16001/ISO 50001
Inhalte der DIN EN 16001
Struktur der DIN EN 16001
....
Integration von Energiemanagement ins Unternehmen
Energiehandbuch
Energieziele
Energieorganisation
Dokumentation
....
Mitarbeiterschulung und Mitarbeitermotivation
Information der Mitarbeiter
Motivation der Mitarbeiter
....
Energiedatenerfassung und Energiecontrolling
Datenerfassung/Messstellenkonzept
Ermittlung und Überprüfung von Energieaspekten
Auswertung und Messdateninterpretation
Struktureller Aufbau des Energiecontrollings
Energieberichte
Kennzahlen/Benchmarks
….