Regenass-Klotz | Grundzüge der Gentechnik | Buch | 978-3-7643-2421-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

Regenass-Klotz

Grundzüge der Gentechnik

Theorie und Praxis
3., erweiterte und überarbeitete Auflage 2005
ISBN: 978-3-7643-2421-6
Verlag: Springer

Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, 171 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

ISBN: 978-3-7643-2421-6
Verlag: Springer


Gentechnisch hergestellte Produkte werden heute bereits in der Medizin und der Diagnostik, in den Agrarwissenschaften, in der Lebensmitteltechnologie aber auch in zahlreichen Bereichen des täglichen Lebens verwendet.
Seit der Einführung des ersten gentechnisch hergestellten Medikamentes im Jahr 1983 hat sich die Gentechnik in rasanter Weise zu einer Schlüsseltechnologie in der Grundlagenforschung, der angewandten Forschung und der Wirtschaft entwickelt.
Die Gentechnik, ihre Vorteile und ihre möglichen Risiken, werden heute in der Öffentlichkeit und in den Medien sehr breit und mit viel Engagement diskutiert.
Trotz allen Interesses an diesem Thema zeigt es sich immer wieder, dass die Gentechnik in ihren Grundzügen oft nur unvollständig bekannt und verstanden ist.

Auch die 3. erweiterte und überarbeitete Auflage dieses erfolgreichen Buches bietet kurz und knapp, im Detail und anschaulich illustriert einen verständlichen Einblick in die Theorie und Praxis der Materie. Hochaktuelle Themen wie Stammzellen in Forschung und Therapie, "Elegante Züchtung" bei transgenen Pflanzen, Sequenzierungsmeilensteine oder Einführungen in Begriffe wie Genomics und Proteomics sind neu hinzugekommen. Durch das Buch wird der Leser vor allem die vielfältigen Verflechtungen zwischen Theorie und Anwendung der Gentechnik erkennen und beurteilen können.

Diese neue Auflage soll einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass die Diskussion über Gentechnik um Sachinhalte und nicht um Ideologien geführt wird.

Regenass-Klotz Grundzüge der Gentechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Theorie.- Desoxyribonukleinsäure (DNA) — Faden des Lebens.- Klonieren — Vermehrung kombinierter DNA-Abschnitte.- Methoden in der Gentechnik.- Praxis.- Gentechnik in Medizin und Forschung.- Gentechnik bei Kulturpflanzen.- Gentechnik im täglichen Leben.- Gentechnik und der Blick in die Vergangenheit: molekulare Archäologie.- Gentechnik: Sicherheit, Technikfolgenabschätzung, Gesetze, Richtlinien und Ethik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.