Buch, Deutsch, 175 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 453 g
Praxisleitfaden für die Qualitätskostenanalyse
Buch, Deutsch, 175 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 453 g
ISBN: 978-3-540-41228-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Das Buch zeigt auf, wie man mit einfachen analytischen Methoden die qualitätsbezogenen Fertigungskosten und die darin enthaltenen internen Fehlerkosten ausweisen kann. Zur Vermeidung dieser Fehlerkosten, die die Verschwendung von Ressourcen widerspiegeln, empfiehlt der Autor: - Analytische Aufsplittung der Kosten je Arbeitsabschnitt in der Wertschöpfungskette - Ausweisen der nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten und der internen Fehlerkosten - Ermitteln der Ursachen der Fehlerkosten und deren Abstellmaßnahmen - Kalkulation der Kosteneinsparung durch Vermeidung der Fehlerkosten
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Werkzeugbau
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Produktionsmanagement, Qualitätskontrolle
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Betriebswirtschaft für Ingenieure
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Literatur für Manager
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Grundlagen der Qualitätskosten.- 2.1 Zur Geschichte der Qualität in Fertigungsprozessen.- 2.2 Eine Einführung in die Qualitätskosten.- 2.3 Qualitätskosten-Modelle.- 2.4 Harte und weiche Qualitätskosten.- 2.5 Die Qualitätskosten-Erfassung.- 2.6 Qualitätskosten und Wirtschaftlichkeitsverluste.- 2.7 Heutige Qualitätskosten-Kenntnisse aus der Literatur.- 2.8 Qualitätskostendefinitionen nach DIN-Standards.- 2.9 Defizite der traditionellen Qualitätskostenbetrachtung.- 2.10 Abschlussbemerkungen.- 3 Die Qualitätskostenanalyse.- 3.1 Anwendung der Qualitätskostenanalyse.- 3.2 Die Abgrenzung der Qualitätskosten.- 3.3 Prozessablauf der Qualitätskostenerfassung.- 3.4 Paretoanalyse der Fehlerkosten.- 3.5 Vorschlagswesen für den Fertigungsprozess.- 3.6 Berechnung der Kosteneinsparung.- 3.7 Gesamtergebnisse der Kosteneinsparung.- 3.8 Empfehlung für die Kostenreduzierung.- 4 Praxis-Beispiele.- 4.1 Praxisbeispiel der Motormontage.- 4.2 Praxisbeispiel in der Hydraulik-Montage.- 4.3 Praxisbeispiel Kunststoffteil-Herstellung.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5.1 Beurteilungskriterien.- 5.2 Interpretation der Ergebnisse.- 5.3 Schlussbemerkungen.- 6 Maßnahmen zur Fehlervermeidung.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Fehlervermeidungs- und Einflussanalyse (FMEA).- 6.3 Der Einfluss der Prozess-FMEA.- 6.4 Reduzierung des Wertverlustes.- 6.5 Robuste Produktion.- Stichwortverzeichnis.