Reiber | Liquordiagnostik in der Neurologie | Buch | 978-3-662-68135-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 75 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: essentials

Reiber

Liquordiagnostik in der Neurologie

Paradigmenwechsel bei Hirn-Schranken, Immunsystem und chronischen Krankheiten
2023
ISBN: 978-3-662-68135-0
Verlag: Springer

Paradigmenwechsel bei Hirn-Schranken, Immunsystem und chronischen Krankheiten

Buch, Deutsch, 75 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 142 g

Reihe: essentials

ISBN: 978-3-662-68135-0
Verlag: Springer


Dieses essential erklärt die naturwissenschaftlichen Grundlagen für die wissensbasierte Interpretation medizinischer Labordaten. Selbstorganisation biologischer Struktur, nichtlineare Dynamik komplexer Systeme und immunologische Netzwerktheorien erlauben es, Pathomechanismen und Diagnostik, vor allem chronischer Krankheiten, als Ausdruck einer phänotypischen Biologie zu beschreiben und Konzepte für kausale Therapien zu entwickeln.Das Buch zeigt, wie in der Liquordiagnostik mit einem alle Labordaten integrierenden Befundbericht krankheitstypische Muster zur Differentialdiagnose von bakteriellen, viralen, Parasiten-bedingten, onkologischen, chronisch entzündlichen, autoimmunologischen und psychiatrischen Krankheiten erkennbar werden. Als Tutorial steht eine App zur Verfügung.
Reiber Liquordiagnostik in der Neurologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Zerebrospinalflüssigkeit -der Liquor.- Schrankenfunktionen.- Liquordiagnostik.- Wissensbasis Immunreaktionen im Gehirn.- Wissensbasis chronische Krankheiten.- Wissensbasis komplexe Systeme.- Wissensbasis: Biologische Stabilität und materielle Selbstorganisation.- Diagnostik der Krankheit als emergentes Ganzes.- Paradigmenwechsel - ein wissenschaftstheoretischer Kommentar.


Prof. Dr. Hansotto Reiber, ehemals Universität Göttingen, ist emeritierter Professor für Neurochemie. Aktuelle Arbeiten beschreiben biophysikalische Grundlagen in Biologie und Medizin mit dem Schwerpunkt auf Komplexitätswissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.