Hype oder Zukunftschance der Stadtentwicklung?
Buch, Deutsch, 103 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 162 g
ISBN: 978-3-658-01806-1
Verlag: Springer
Kann die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) die in den letzten Jahren in sie gesetzten Erwartungen für die Stadtentwicklung erfüllen oder handelt es sich nur um eine vorübergehende Modeerscheinung? Um diese Frage zu beantworten, gibt Mathias Peter Reich zunächst einen Überblick über den Kontext des gesellschaftlichen Wandels und des kulturpolitischen
Rahmens und skizziert Theorien und Konzeptionen zur kreativen Stadt. Auf der Grundlage aktueller KKW-Berichte von Bund, Ländern und Städten/ Regionen analysiert er vergleichend positive und negative Effekte, Erfolgs-und Hemmfaktoren, Chancen und Risiken sowie Handlungsfelder der Kultur- und Kreativwirtschaft.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Definition, Abgrenzung und Strukturmerkmale der Kultur- und Kreativwirtschaft.- Gesellschaftlicher Wandel und kulturpolitischer Rahmen.- Die kreative Stadt Vergleichende Analyse aktueller
Kultur- und Kreativwirtschaftsberichte von Bund, Ländern und Städten/ Regionen.- Perspektiven der Kultur- und Kreativwirtschaft.