Reichardt | Nachrufe auf Berliner Mathematiker des 19. Jahrhunderts | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 10, 169 Seiten, eBook

Reihe: Teubner-Archiv zur Mathematik

Reichardt Nachrufe auf Berliner Mathematiker des 19. Jahrhunderts

C.G.J. Jacobi - P.G.L. Dirichlet - E.E. Kummer - L. Kronecker - K. Weierstrass
1988
ISBN: 978-3-7091-9534-5
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

C.G.J. Jacobi - P.G.L. Dirichlet - E.E. Kummer - L. Kronecker - K. Weierstrass

E-Book, Deutsch, Band 10, 169 Seiten, eBook

Reihe: Teubner-Archiv zur Mathematik

ISBN: 978-3-7091-9534-5
Verlag: Springer Wien
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit den hier abgedruckten klassischen biographischen Texten der Autoren Dirichlet, Kummer, Hensel, Frobenius und Hilbert werden dem Leser Einblicke in Leben und Werk herausragender Wissenschaftler eröffnet. Außerdem erhält er authentische Informationen über den Wissenschaftsbereich des 19. Jahrhunderts. Fotos und bisher unveröffentlichte Archivalien komplettieren diesen von H. Reichardt, dem langjährigen Direktor an den Mathematischen Instituten der Humboldt-Universität Berlin sowie der Akademie der Wissenschaften, herausgegebenen Band.

Reichardt Nachrufe auf Berliner Mathematiker des 19. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Gedächtnissrede auf Carl Gustav Jacob Jacobi. (Journal für die reine und angewandte Mathematik 52 (1856), 193–217).- Gedächtnissrede auf Gustav Peter Lejeune-Dirichlet. (Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1860. (1861), 1–36).- Gedächtnisrede auf Ernst Eduard Kummer. (Leipzig und Berlin: Teubner-Verlag 1910, 1–37).- Gedächtnisrede auf Leopold Kronecker. (Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Aus dem Jahre 1893. (1893), 1–22).- Zum Gedächtnis an Karl Weierstraß. (Nachrichten von der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Math.-phys. Klasse. Geschäftliche Mittheilungen aus dem Jahre 1897. (1897), 60–69).- Dokumente und Archivalien.- Namen- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.