E-Book, Deutsch, Band 12, 398 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: MedienAnalysen
Reiche Digitale Körper, geschlechtlicher Raum
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-1713-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das medizinisch Imaginäre des »Visible Human Project«
E-Book, Deutsch, Band 12, 398 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: MedienAnalysen
ISBN: 978-3-8394-1713-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wie ist gegenwärtig das Verhältnis von 'Leben' und 'Bild' medienanalytisch und wissenschaftshistorisch zu bestimmen? Diese Frage untersucht Claudia Reiche im Rahmen einer Analyse der ›Zukunftsmedizin‹ seit der Jahrtausendwende, dem 'Visible Human Project' der US-amerikanischen National Library of Medicine und Datenvisualisierungen des anatomischen Körpers als ›digitalem Klon‹. In vergleichenden Durchgängen – von Lebenden Bildern, Fotografie und Film bis zu Neuroscience und Artificial Life – geht die materialreiche Untersuchung einer topologischen Figur des Schnitts nach, der mit Walter Benjamin und Jacques Lacan durch die Dimensionen von Geschlecht und Medialität führt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttheorie, Kunstphilosophie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstpsychologie und -soziologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie