Reichelt | Von Lernorten zu KI-gestützten Lernräumen | Buch | 978-3-658-44728-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g

Reichelt

Von Lernorten zu KI-gestützten Lernräumen

E-Learning: Geschichte, Geschichten und Konzepte
2024
ISBN: 978-3-658-44728-1
Verlag: Springer

E-Learning: Geschichte, Geschichten und Konzepte

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 216 g

ISBN: 978-3-658-44728-1
Verlag: Springer


Die Digitalisierung von Bildungsprozessen ist eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben des 21. Jahrhunderts. Spätestens die Corona-Pandemie hat das nicht nur den Unternehmen, sondern auch den Schulen, Berufsschulen und allen weiteren Bildungsträgern teilweise ziemlich schmerzhaft vor Augen geführt. Doch worauf kommt es eigentlich an, wenn man Bildungsprozesse digitalisieren möchte? Wolfgang Reichelt zeigt in seinem mit amüsanten Anekdoten gespickten autobiographischen Rückblick auf 40 Jahre E-Learning: Nach wie vor kommt es auf die Basics an!

Reichelt Von Lernorten zu KI-gestützten Lernräumen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Lernorte und Lerntechnologien.- Digitale Medien zum Lehren und Lernen.- Lernarchitekturen und Lernszenarien.- Kompetenzen für das Bildungspersonal.- Exkurs: Lernende Organisationen - Informelles Lernen.- Nachwort.


 Wolfgang Reichelt war zuletzt Geschäftsführer der DEKRA Media GmbH in Mönchengladbach. Er ist Dipl. Sozialwissenschaftler und hat im Schwerpunkt Soziologie und Psychologie studiert. Seit nahezu 40 Jahren befasst er sich mit Konzepten digitalen Lernens und hat dabei alle Entwicklungsphasen und alle Formen des mediengestützten Lernens hautnah miterlebt und mitgestaltet. Als Konzeptentwickler  gestaltete er u.a. das Ausbilderportal des Bundesinstituts berufliche Bildung mit, das er Anfang der 2000er Jahre konzipierte und über mehr als 20 Jahre mit entwickelte und begleitete. Als Mitglied der Geschäftsleitung der DEKRA Akademie Gruppe wirkte er bis 2019 an der digitalen Transformation und  Strategie- und Produktentwicklung eines der europaweit größten Bildungsunternehmen mit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.