Mergers & Acquisitions · Buyouts Junk Bonds · Going Public
Buch, Deutsch, 339 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 595 g
ISBN: 978-3-663-01449-2
Verlag: Gabler Verlag
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Mergers & Acquisitions (M&A), Übernahmen & Buy-outs
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 1.1. Geschäftstätigkeiten der Investment Banker.- 1.2. Geschichte der Investmentbanken.- 1.3. Grösse und Struktur von Investmentbanken.- 2. Der internationale Unternehmenskauf.- 2.1. Geschichte des internationalen Unternehmenskaufes.- 2.2. Strategische Motive für den Unternehmenskauf.- 2.3. Die Rolle der Berater im weiteren Verlauf des Kaufprozesses.- 2.4. Strategische Suche nach einem geeigneten Übernahmeobjekt.- 2.5. Unternehmensbewertung.- 2.6. Finanzierungsaspekte beim internationalen Unternehmenskauf.- 2.7. Vertragsverhandlung.- 2.8. Attacken, Offert- und Abwehrstrategien.- 3. Buyouts.- 3.1. Leveraged Buyouts.- 3.2. Der ESOP-LBO.- 3.3. Management Buyouts.- 4. Junk Bonds & Insider Trading.- 4.1. High Yield Bonds.- 4.2. Insider-Trading-Probleme.- 5. Going Public.- 5.1. Finanzierung über den Kapitalmarkt.- 5.2. Motive für ein Going Public.- 5.3. Börsen im Vergleich.- 5.4. Voraussetzungen für eine erfolgreiche Börseneinführung.- 5.5. Pricing.- 5.6. Wahl der Placierungsform.- 5.7. Going-Public-Fallbeispiel.- 6. Anhang.- 6.1. Anmerkungen.- 6.2. Literatur.- 6.3. Abbildungen.- 6.4. Glossarium.- 6.5. Gedanken über den Kapitalmarkt.