Reichhold | Wirtschaftsfreiheit als Schicksal | Buch | 978-3-11-056860-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 566 g

Reichhold

Wirtschaftsfreiheit als Schicksal

Das politische Denken Friedrich August von Hayeks als de-politisierte Ideologie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-11-056860-8
Verlag: De Gruyter

Das politische Denken Friedrich August von Hayeks als de-politisierte Ideologie

Buch, Deutsch, 213 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 566 g

ISBN: 978-3-11-056860-8
Verlag: De Gruyter


Im Neoliberalismus, so wird meist angenommen, drängen Individualismus und Marktfundamentalismus zur Auflösung traditioneller Kollektive, Ordnung und staatlicher Autorität. Inwiefern diese Sicht ein unvollständiges und problematisches Bild entwirft, zeigt die vorliegende Arbeit am politischen Denken F. A. Hayeks (1899-1992), einem der einflussreichsten Intellektuellen des Neoliberalismus. Dabei wird das theoretisch umfassende Denken Hayeks anhand seiner Konzeption von Recht, Ökonomie, Demokratie und Geschichte genauer analysiert und sowohl ideologietheoretisch wie -historisch verortet. Als prägend für Hayek wie für den Neoliberalismus insgesamt erweist sich aus dieser Perspektive die Krisenzeit der 1930er Jahren: hier lässt sich eine ideologische Wende feststellen, nach der Hayeks Wirtschaftsliberalismus durch einen sozialen Konservatismus Ergänzung fi ndet. Seine Theorie 'spontaner Ordnung' stellt in dieser Hinsicht nicht nur eine Neukonzeption des Marktes, sondern eine de-politisierte Konzeption des Sozialen insgesamt dar. Konstitutiv für den von Hayek geprägten Neoliberalismus ist daher keine individualistische Auflösung von Gesellschaft und Staatlichkeit, sondern deren De-Politisierung; an die Stelle liberaler Utopien tritt die Apologie ökonomischer und sozialer Schicksalshaftigkeit.

Reichhold Wirtschaftsfreiheit als Schicksal jetzt bestellen!

Zielgruppe


Sozial-, Rechts-, Geistes- und Wirtschaftswissenschaftler sowie d


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Clemens Reichhold, Universität Hamburg



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.