E-Book, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
Reichold Tendenz- statt Transzendenzschutz in der Dienstgemeinschaft?
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7917-7253-0
Verlag: Behr's Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Aktuelle Anstöße zur Loyalitätsfrage durch den Europäischen Gerichtshof
E-Book, Deutsch, 160 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm
ISBN: 978-3-7917-7253-0
Verlag: Behr's Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Die EuGH-Rechtsprechung von 2018 zum Gleichbehandlungsrecht hat aus den Kirchen einen 'Tendenzbetrieb' gemacht. Die 'Abmahnung' aus Luxemburg fordert eine konsistente Begründung des Zusammenhangs von Ethos und Arbeitsaufgabe in der Kirche und ihren Einrichtungen. Darin liegt auch eine Chance für eine plausiblere Fundierung von 'Loyalitätspflichten'. Die Rechtsexperten Gregor Thüsing und Ferdinand Kirchhof skizzieren die Bruchlinien der neuen EuGHKritik an der pauschalen Forderung konfessionell gebundener Mitarbeit in der Kirche. Die Theologen Peter Beer und Peter Neher verdeutlichen die Konsequenzen für eine neue 'Loyalität auf Gegenseitigkeit' in der Dienstgemeinschaft. Im Anhang ist das ausführliche BAG-Urteil zum Fall 'Egenberger' vom 25.10.2018 nachzulesen, das die EuGH-Rechtsprechung zur nicht mehr pauschal zulässigen Anforderung der Konfessionszugehörigkeit im Kirchendienst bestätigt hat.
Hermann Reichold, Prof. Dr. jur., geb. 1955, ist Leiter der Forschungsstelle für kirchliches Arbeitsrecht an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Arbeitsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Arbeits- und Sozialrecht
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staat und Kirche, Religions- und Kirchenrecht