Buch, Deutsch, 121 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 159 g
Irrtümer richtig gestellt
Buch, Deutsch, 121 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 159 g
ISBN: 978-3-662-68874-8
Verlag: Springer
Welchen Einfluss hat Vitamin D auf die Entstehung von Krebserkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechsel- und Autoimmunerkrankungen? Wie gelingt die Balance zwischen notwendiger Sonneneinstrahlung und Vermeidung des Hautkrebsrisikos? Antworten auf diese und viele weitere Fragen zu diesem wichtigen Vitamin sowie der Vitamin D Mangelerkrankung Rachitis liefert das vorliegende Werk. Es räumt dabei mit häufigen Irrtümern über Aufbau, Funktion und Wirkung von Vitamin D auf und liefert darüber hinaus zahlreiche, praxisrelevante Fakten für eine optimale Versorgung. Der Autor ist ausgewiesener Experte auf dem Gebiet und seit über drei Jahrzehnten in der Forschung zu Vitamin D tätig. Das Buch wendet sich an Ärztinnen und Ärzte, die ihre Patientinnen und Patienten auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse rund um das Thema Vitamin D bestmöglich versorgen und informieren möchten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Orthopädie, konservativ
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Endokrinologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Innere Medizin
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Dermatologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Orthopädie- und Unfallchirurgie
Weitere Infos & Material
Vitamin D und Gesundheit: Historische Betrachtungen und aktuelle Studienlage.- Vitamin D-Aufnahme mit der Nahrung.- UV-induzierte Vitamin D-Produktion in der Haut.- Vitamin D, Hauttypen und Sonnencreme.- Wie wirkt Vitamin D?.- Was ist der optimale Vitamin D Status?.- Fazit sowie praxisnahe Empfehlungen zur Sicherstellung einer guten Vitamin D-Versorgung bei gesundem Umgang mit der Sonne.