Reimann / DIN e.V. | Erfolgreiches Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Beuth Praxis

Reimann / DIN e.V. Erfolgreiches Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015

Lösungen zur praktischen Umsetzung Textbeispiele, Musterformulare, Checklisten
vollständig überarbeitete Ausgabe
ISBN: 978-3-410-27974-7
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Lösungen zur praktischen Umsetzung Textbeispiele, Musterformulare, Checklisten

E-Book, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 297 mm

Reihe: Beuth Praxis

ISBN: 978-3-410-27974-7
Verlag: DIN Media
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Der bewährte Praxisleitfaden "Erfolgreiches Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015" wurde als Wegweiser für die Implementierung, Aufrechterhaltung und Verbesserung eines QM-Systems in der betrieblichen Praxis konzipiert. Auf der Basis des Originaltexts der Norm DIN EN ISO 9001:2015 interpretiert die renommierte Autorin praxisnah und leicht verständlich die einzelnen Abschnitte des Dokumentes (grau unterlegt), weist auf Neuerungen/Änderungen durch die Revision hin und gibt Hinweise zur Umsetzung der Norm-Anforderungen. Gegenüber der 4. Auflage wurden die Texte und Vorlagen den aktuellen Praxiserfahrungen angepasst. Abgerundet werden die Erläuterungen jeweils durch Praxistipps, Beispiele für Risiko- und Chancenbewertungen und Checklisten. Über 80 aktuelle Mustervorlagen, die im Buch abgedruckt sind, sind als Worddateien in der DIN-Mediathek hinterlegt. Sie können vom Leser heruntergeladen, bearbeitet und an die eigene betriebliche Situation angepasst werden.

Reimann / DIN e.V. Erfolgreiches Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Volltextsuche;0
2;Erfolgreiches Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015;1
2.1;Mediatheks-Code;2
2.2;Impressum / Copyright;7
2.3;Autorenporträt;8
2.4;Vorwort zur 5. Auflage;10
2.5;Abkürzungsverzeichnis;11
2.6;Inhalt;12
2.7;Einleitung und empfohlene Vorgehensweise;14
2.8;Aufbau der Norm – High Level Structure;18
2.9;Verwaltung der QM-Dokumente;22
2.10;Wesentliche Änderungen der DIN EN ISO?9001:2015 im Überblick;25
2.11;Normabschnitt „4?Kontext der Organisation“;30
2.11.1;Normabschnitt „4.1 Verstehen der Organisation und ihres Kontextes“;30
2.11.2;Normabschnitt „4.2 Verstehen der Erfordernisse und Erwartungen interessierter Parteien“;39
2.11.3;Normabschnitt „4.3 Festlegen des Anwendungsbereichs des Qualitätsmanagementsystems“;44
2.11.4;Normabschnitt „4.4 Qualitätsmanagementsystem und seine Prozesse“;47
2.12;Normabschnitt „5 Führung“;53
2.12.1;Normabschnitt „5.1 Führung und Verpflichtung“;53
2.12.1.1;Normabschnitt „5.1.1 Allgemeines“;53
2.12.1.2;Normabschnitt „5.1.2 Kundenorientierung“;55
2.12.2;Normabschnitt „5.2 Politik“;61
2.12.3;Normabschnitt „5.3 Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation“;64
2.13;Normabschnitt „6 Planung“;71
2.13.1;Normabschnitt „6.1 Maßnahmen zum Umgang mit Risiken und Chancen“;71
2.13.1.1;Normabschnitt „6.1.1“;71
2.13.1.2;Normabschnitt „6.1.2“;74
2.13.2;Normabschnitt „6.2 Qualitätsziele und Planung zu deren Erreichung“;86
2.13.3;Normabschnitt „6.3 Planung von Änderungen“;91
2.14;Normabschnitt „7 Unterstützung“;92
2.14.1;Normabschnitt „7.1 Ressourcen“;92
2.14.1.1;Normabschnitt „7.1.1 Allgemeines“;92
2.14.1.2;Normabschnitt „7.1.2 Personen“;95
2.14.1.3;Normabschnitt „7.1.3 Infrastruktur“;96
2.14.1.4;Normabschnitt „7.1.4 Prozessumgebung“;102
2.14.1.5;Normabschnitt „7.1.5 Ressourcen zur Überwachung und Messung“;102
2.14.1.6;Normabschnitt „7.1.6 Wissen der Organisation“;106
2.14.2;Normabschnitt „7.2 Kompetenz“;111
2.14.3;Normabschnitt „7.3 Bewusstsein“;115
2.14.4;Normabschnitt „7.4 Kommunikation“;115
2.14.5;Normabschnitt „7.5 Dokumentierte Information“;118
2.14.5.1;Normabschnitt „7.5.1 Allgemeines“;118
2.14.5.2;Normabschnitt „7.5.2 Erstellen und Aktualisieren“;121
2.14.5.3;Normabschnitt „7.5.3 Lenkung dokumentierter Information“;121
2.15;Normabschnitt „8 Betrieb“;130
2.15.1;Normabschnitt „8.1 Betriebliche Planung und Steuerung“;130
2.15.2;Normabschnitt „8.2 Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen“;136
2.15.2.1;Normabschnitt „8.2.1 Kommunikation mit dem Kunden“;136
2.15.2.2;Normabschnitt „8.2.2 Bestimmen von Anforderungen für Produkte und Dienstleistungen“;136
2.15.2.3;Normabschnitt „8.2.3 Überprüfung der Anforderungen für Produkte und Dienstleistungen“;138
2.15.2.4;Normabschnitt „8.2.4 Änderungen von Anforderungen an Produkte und Dienstleistungen“;146
2.15.3;Normabschnitt „8.3 Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen“;146
2.15.3.1;Normabschnitt „8.3.1 Allgemeines“;146
2.15.3.2;Normabschnitt „8.3.2 Entwicklungsplanung“;146
2.15.3.3;Normabschnitt „8.3.3 Entwicklungseingaben“;152
2.15.3.4;Normabschnitt „8.3.4 Steuerungsmaßnahmen für die Entwicklung“;153
2.15.3.5;Normabschnitt „8.3.5 Entwicklungsergebnisse“;158
2.15.3.6;Normabschnitt „8.3.6 Entwicklungsänderungen“;160
2.15.4;Normabschnitt „8.4 Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen“;161
2.15.4.1;Normabschnitt „8.4.1 Allgemeines“;161
2.15.4.2;Normabschnitt „8.4.2 Art und Umfang der Steuerung“;174
2.15.4.3;Normabschnitt „8.4.3 Informationen für externe Anbieter“;180
2.15.5;Normabschnitt „8.5 Produktion und Dienstleistungserbringung“;181
2.15.5.1;Normabschnitt „8.5.1 Steuerung der Produktion und der Dienstleistungserbringung“;181
2.15.5.2;Normabschnitt „8.5.2 Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit“;185
2.15.5.3;Normabschnitt „8.5.3 Eigentum der Kunden oder der externen Anbieter“;189
2.15.5.4;Normabschnitt „8.5.4 Erhaltung“;192
2.15.5.5;Normabschnitt „8.5.5 Tätigkeiten nach der Lieferung“;196
2.15.5.6;Normabschnitt „8.5.6 Überwachung von Änderungen“;198
2.15.6;Normabschnitt „8.6 Freigabe von Produkten und Dienstleistungen“;198
2.15.7;Normabschnitt „8.7 Steuerung nichtkonformer Ergebnisse“;202
2.16;Normabschnitt „9 Bewertung der Leistung“;210
2.16.1;Normabschnitt „9.1 Überwachung, Messung, Analyse und Bewertung“;210
2.16.1.1;Normabschnitt „9.1.1 Allgemeines“;210
2.16.1.2;Normabschnitt „9.1.2 Kundenzufriedenheit“;211
2.16.1.3;Normabschnitt „9.1.3 Analyse und Bewertung“;220
2.16.2;Normabschnitt „9.2 Interne Audits“;221
2.16.3;Normabschnitt „9.3 Managementbewertung“;233
2.17;Normabschnitt „10 Verbesserung“;241
2.17.1;Normabschnitt „10.1 Allgemeines“;241
2.17.2;Normabschnitt „10.2 Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen“;241
2.17.2.1;Normabschnitt „10.2.1“;241
2.17.2.2;Normabschnitt „10.2.2“;243
2.17.3;Normabschnitt „10.3 Fortlaufende Verbesserung“;244
2.18;Anhang;246
2.18.1;A Ergänzende Vorlagen und Beispiele zu einzelnen Normabschnitten;246
2.18.1.1;A1 Ergänzende Vorlagen zu Normabschnitt „5.2?Politik“;246
2.18.1.2;A2 Ergänzende Vorlagen zu Normabschnitt „5.3?Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse in der Organisation“;250
2.18.1.3;A3 Ergänzende Vorlagen zu Normabschnitt „8.4.1?Allgemeines“;252
2.18.1.4;A4 Ergänzende Vorlagen und Beispiele zu Normabschnitt „8.5.1?Steuerung der Produktion und Dienstleistungserbringung“;258
2.18.1.5;A5 Ergänzende Vorlagen zu Normabschnitt „9.1.2?Kundenzufriedenheit“;269
2.18.1.6;A6 Ergänzende Vorlagen zu Normabschnitt „9.2?Interne Audits“;270
2.18.2;B Übersicht über geforderte dokumentierte Informationen;278
2.18.3;C Gliederungen von Management-Reviews;280
2.18.3.1;C1 Gliederung Management-Review bei Kombination von ISO?9001 mit ISO?14001;280
2.18.3.2;C2 Gliederung Management-Review bei Kombination von ISO?9001 mit OHSAS 18001;281
2.18.3.3;C3 Gliederung Management-Review bei Kombination von ISO?9001 mit ISO?14001 und OHSAS 18001;282



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.