Buch, Deutsch, 378 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 616 g
Eine Untersuchung zu antizipierten Verfügungen in der Humanforschung unter besonderer Berücksichtigung der Arzneimittelforschung mit Demenz- und Notfallpatienten
Buch, Deutsch, 378 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 616 g
Reihe: MedR Schriftenreihe Medizinrecht
ISBN: 978-3-662-53261-4
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Biomedizin, Medizinische Forschung, Klinische Studien
Weitere Infos & Material
1. Kapitel - Die Forschungsverfügung als Legitimationsinstrument für Forschung mit Einwilligungsunfähigen.- 2. Kapitel - Forschungsstand und Gang der Untersuchung.- 3. Kapitel - Die Notwendigkeit medizinischer Forschung mit Einwilligungsunfähigen.- 4. Kapitel - Medizinethische und medizinrechtliche Grundlagen und Vorüberlegungen.- 5. Kapitel - Zulässigkeit klinischer Prüfungen mit Einwilligungsunfähigen.- 6. Kapitel - Einwilligung durch eine Forschungsverfügung.- 7. Kapitel - Durchsetzbarkeit der Forschungsverfügung und Alternativen.- 8. Kapitel - Forschungsverfügungen im Anwendungsbereich des Arzneimittelgesetzes.- Zusammenfassung der Ergebnisse in Thesen.