Reimer | Nachhaltigkeitsberichterstattung großer Unternehmen | Buch | 978-3-658-45328-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 69 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: BestMasters

Reimer

Nachhaltigkeitsberichterstattung großer Unternehmen

Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts der New Corporate Governance
2024
ISBN: 978-3-658-45328-2
Verlag: Springer

Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts der New Corporate Governance

Buch, Deutsch, 69 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 122 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-45328-2
Verlag: Springer


 Die ökologische und soziale Verantwortung von Unternehmen ist schon seit Jahrzehnten Thema der Weltpolitik. Die EU stärkte 2023 mit dem Inkrafttreten der Corporate Social Reporting Directive die Bedeutung der nicht-finanziellen Berichterstattung. Auch am Kapitalmarkt steigt das Interesse an nachhaltigen Unternehmen. Die ökonomische, ökologische und die soziale Dimension der unternehmerischen Nachhaltigkeit können jedoch nicht immer in Einklang gebracht werden. Die unternehmerische Realität ist durch Zielkonflikte zwischen den drei Dimensionen geprägt. Die Forschung konnte bisher kaum praktikable Lösungsansätze zum Umgang mit Zielkonflikten in der Praxis entwickeln. Das Konzept der New Corporate Governance könnte eine neue Perspektive bieten. Indem die Zielfunktion der Unternehmen um die sozialen Präferenzen der Shareholder und die externen Auswirkungen der Geschäftstätigkeit erweitert wird, entsteht ein neues Optimierungskalkül für Unternehmensleitung und Aktionäre. Um dabei fundierte Entscheidungen treffen zu können, müssen jedoch Informationen publiziert werden. Die Untersuchung ergründet, inwieweit die aktuelle Nachhaltigkeitsberichterstattungspraxis in Deutschland kompatibel mit den Informationsanforderungen ist, die im Rahmen der New Corporate Governance entstehen.

Reimer Nachhaltigkeitsberichterstattung großer Unternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Problemstellung.- Nachhaltigkeitsberichterstattung im Zuge der Umsetzung der New Corporate Governance.-Empirische Analyse.- Thesenförmige Zusammenfassung.


Julia Reimer, M.Sc. „Accounting and Finance“, fokussierte sich im Studium an der JGU Mainz auf Corporate Governance und Nachhaltigkeit. Ihre Masterarbeit wurde mit dem „Mazars Preis“ ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.