Buch, Deutsch, 438 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: Pädagogik
Eine biographische Untersuchung im Übergang aus der stationären Jugendhilfe
Buch, Deutsch, 438 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 675 g
Reihe: Pädagogik
ISBN: 978-3-8376-5170-6
Verlag: transcript
Welche Bedeutungen haben Normalitätskonstruktionen von Care Leaver*innen aus biographischer Perspektive? Wie wird in der stationären Jugendhilfe Biographie konstruiert? Welches widerständige Potenzial entwickeln die jungen Erwachsenen und welche Rolle spielen hierbei Differenz- und Machtverhältnisse? Auf der Basis von biographischen Erzählungen gibt Angela Rein Einsichten in Subjektivierungsprozesse in der stationären Jugendhilfe. Ihre adressat*innenbezogene und subjektivierungstheoretisch inspirierte Studie leistet damit einen zentralen Beitrag zu bislang wenig beachteten Aspekten der Care-Leaver*innen-Forschung.