Reinemann | Mittelstandsmanagement | Buch | 978-3-658-25354-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Lehrbuch

Reinemann

Mittelstandsmanagement

Einführung in Theorie und Praxis
2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-25354-7
Verlag: Springer

Einführung in Theorie und Praxis

Buch, Deutsch, 268 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Lehrbuch

ISBN: 978-3-658-25354-7
Verlag: Springer


Dieses Buch zum Mittelstandsmanagement liefert in sechs prägnanten Kapiteln kompaktes Wissen für die Führung von mittelständischen Unternehmen. Es beleuchtet die Herausforderungen, mit denen KMU und auch Familienunternehmen in ihren klassischen Lebenszyklus-Phasen konfrontiert sind: die Gründung, das Wachstum, die Reife und die Wende. Fallstudien und Praxisbeispiele ergänzen die theoretischen Abschnitte. Jedes Kapitel bildet eine eigene themenbezogene Lerneinheit. Das Buch dient als Lehrbuch für Studierende mit dem Fokus auf Themen des  Mittelstands und ist gleichzeitig sehr zu empfehlen für Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen und alle, die eine Unternehmensnachfolge ins Auge fassen.In diesem Buch werden die vier Phasen thematisiert, die KMUs im Laufe der Zeit durchleben. Holger Reinemann begnügt sich jedoch nicht mit der reinen Beschreibung dieser Phasen. Er schürft tiefer, um dem Leser die Unternehmensführung zu erleichtern. Konkret beschäftigt er sich mit den folgenden Themen:
Mittelständische Unternehmen: Miniatur-Ausgabe der Konzerne?Gründungsphase: Unternehmen schaffen neue MärkteWachstum: Schwellen der UnternehmensentwicklungDie Reifephase: Bewährung und Bewahrung mittelständischer StrukturenDie Wendephase: Erneuerung oder Niedergang?
Auf diese Weise beschreibt das Buch in verständlicher Art alle wichtigen Aspekte der Führung von mittelständischen Unternehmen.
Reinemann Mittelstandsmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mittelständische Unternehmen: Miniatur-Ausgabe der Konzerne?.- Charakteristika der Gründungsphase.- Wachstum im Mittelstand: Schwellen der Unternehmensentwicklung.- Bewährung und Bewahrung in der Reifephase.- Wendephase: Erneuerung oder Niedergang.


Holger Reinemann ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal- und Unternehmensführung, sowie Studiengangsleiter Mittelstandsmanagement an der Hochschule Koblenz. Er beschäftigt sich mit allen Bereichen der Unternehmensführung im Mittelstand, darunter auch Corporate Governance, Innovation, Private Equity, Restrukturierung und Sanierung sowie Human Resource Management.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.